In diesem Seminar sollen grundlegende Inhalte aus dem Bereich der Psychologie des Lehrens und Lernens – angelehnt an die Vorlesung „Psychologie für die Schule“ – erarbeitet und vertieft werden. Hierzu gehören beispielsweise die Themen Wissenserwerb, Cognitive Load Theory, Lernstrategien und selbstreguliertes Lernen, Lernmotivation und Emotionen. Vorgesehene Arbeitsformen im Seminar sind Impulsreferate durch den Dozenten, Formen des kooperativen Lernens, sowie Co-Moderationen durch die Teilnehmer. Für Studierende, die die Klausur zur Vorlesung „Psychologie für die Schule“ schreiben, dient das Seminar zur Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
Wichtig:
Studierende, die einen Platz in einem teilnehmerbeschränkten Seminar erhalten haben und in einer der ersten beiden Seminarsitzungen nicht anwesend sind, verlieren diesen Platz. Entsprechend können dann noch Studierende von der Warteliste nachrücken. Studierende auf der Warteliste können sich zu Beginn der ersten und zweiten Seminarsitzung vor Ort informieren, ob sie noch einen (z. B. frei gewordenen) Platz erhalten können. Es gilt die auf der Warteliste angegebene Reihenfolge.
Näheres hierzu finden Sie unter:
http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/stundenplan-ekvv.html
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | U2-223 | 18.04.-28.07.2017
nicht am: 01.05.17 / 05.06.17 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-UFP5 Fachdidaktik UFP | E2: Theorien des Lernens und Lehrens | Studienleistung
|
Studieninformation |
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Basisseminar Psychologie des Lehrens und Lernens | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.