Im Rahmen dieses Seminars werden Sie sich mit grundlegenden Theorien und Konzepten zur Lehrerprofession auseinandersetzten. Das Anforderungsprofil und das Selbstverständnis der verschiedenen Professionen und Rollenbilder werden im Hinblick auf Inklusion analysiert und stereotype Zuschreibungen werden kritisch untersucht. Dabei wird insbesondere auch der Studiengang der integrierten Sonderpädagogik in Bielefeld hinsichtlich seines Anspruchs, zur professionellen Entwicklung beizutragen, in den Blick genommen. Außerdem werden Lehrinhalte vermittelt, die das Belastungserleben und die Gesunderhaltung im Beruf thematisieren.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education - Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im SoSe 2022
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | Y-1-201 | 07.04.-14.07.2022
nicht am: 26.05.22 / 09.06.22 / 16.06.22 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ISP6 Kooperation, Profession und Beratung | E1: Professionelle Entwicklung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.