Die Vorlesung behandelt das Familien- und Erbrecht in dem Umfang, in dem es nach § 11 Abs. 2 Nr. 1 lit. e) und f) JAG NW Pflichtfachstoff der staatlichen Prüfung ist. Im Familienrecht, das in der ersten Semesterhälfte besprochen wird, sind dies die Wirkungen der Ehe im Allgemeinen (§§ 1353-1362 BGB), das gesetzliche Güterrecht (sog. Zugewinngemeinschaft, §§ 1363-1390 BGB), die Verwandtschaft (nur die allgemeinen Vorschriften, d.h. §§ 1589, 1590 BGB) sowie die elterliche Sorge (1626-1698b BGB). Im Erbrecht, das in der zweiten Semesterhälfte Vorlesungsgegenstand ist, besteht der zu besprechende Pflichtfachstoff aus der Erbfolge (§§ 1922-1941 BGB), die Annahme und Ausschlagung der Erbschaft (§§ 1942-1966 BGB), dem Rechtsverhältnis der Erben untereinander (§§ 2032-2057a BGB), dem Testament (§§ 2064-2272 BGB) und dem Erbvertrag (§§ 2274-2302 BGB).
Es wird eine Semesterabschlussklausur angeboten.
Die Materialien zur Veranstaltung werden in Jurmoodle zur Verfügung gestellt. Das Passwort wird in der Vorlesung bekanntgegeben. Eine Vorlesungs- und Literaturübersicht ist auch über die Dokumentablage des eKKV abrufbar.
Literaturhinweise erfolgen in der ersten Vorlesung. Vorab sei hingewiesen auf:
Dethloff, Familienrecht, 30. Aufl. 2012
Muscheler, Familienrecht, 3. Aufl. 2013
Schlüter, Familienrecht, 14. Aufl. 2012
Schwab, Familienrecht, 21. Aufl. 2013
Wellenhofer, Familienrecht, 2. Aufl. 2011
Brox/Walker, Erbrecht, 25. Aufl. 2012
Leipold, Erbrecht, 20. Aufl. 2014
Michalski, BGB-Erbrecht, 4. Aufl. 2010
Olzen, Erbrecht, 4. Aufl. 2013
Schlüter, Erbrecht, 16. Aufl. 2007
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | H7 | 07.04.-18.07.2014 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
29-M51NF_ver1 Familien- und Erbrecht | Grundkurs BGB Familien- und Erbrecht | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Recht und Management / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | IndErg | Wahl | GS und HS | |||
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Fam/ErbR | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | scheinfähig HS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Modul PrivR B | Pflicht | 3. 4. | GS | ||
Studieren ab 50 |
In dieser Veranstaltung besteht für die BA-NF-Studierenden die Möglichkeit im Bereich Familien- und Erbrecht eine modulübergreifende Prüfung abzulegen.