Die Veranstaltung findet wieder in Präsenz statt und ist auf 25 Teilnehmer begrenzt. Interessierte Studierende können sich über das eKVV anmelden, jedoch nur für einen der beiden Termine. Sofern für einen Termin mehr als 25 Anmeldungen eingehen, entscheidet nach Ablauf der Anmeldefrist (20.10.2023) das Los.
Für Studierende, die auf den Erwerb der Schlüsselqualifikation zwingend in diesem Semester angewiesen sind, um ihr Studium abschließen zu können, werden 5 Plätze bevorzugt vergeben. Bitte melden Sie sich per Mail unter Vorlage einer aktuellen Leistungsübersicht bei Julia Wolf unter: julia.wolf@uni-bielefeld.de
Die eintägige Veranstaltung richtet sich an Studierende des Studiengangs Rechtswissenschaft (angestrebter Abschluss: Erste Prüfung), die Grundregeln für überzeugendes Auftreten in Diskussionen, Reden, Vorträgen und Prüfungssituationen kennenlernen und einüben wollen. Die Veranstaltung dient dem Erwerb von Schlüsselqualifikationen (§§ 2 Abs. 3, 16 StudPrO).
„Öffentliche“ Auftritte gleich welcher Art sind vielen Menschen ein Graus, obwohl sie die "Kunst des Redens" täglich in unterschiedlichen Zusammenhängen praktizieren. In der Veranstaltung sollen die kommunikativen Kompetenzen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestärkt und rhetorische Techniken und Regeln vermittelt und eingeübt werden. In praktischen Übungen wird der "öffentliche Auftritt" trainiert, um in Prüfungssituationen oder später im Beruf überzeugend und sicher auftreten zu können.
Es sind individuelle Videoanalysen vorgesehen. Bitte einen USB-Stick mitbringen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 9:30-17:30 | T2-239 | 07.11.2023 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | Schlüsselqualifikation | Wahl | 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. |