270097 Vom Seminar in die Schule: Entwicklung, Durchführung und Evaluation einer Lehrkräfte-Fortbildung zur Unterstützung bei Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten - Teil I (S) (SoSe 2025)

Contents, comment

In diesem Seminar wird ein Fortbildungskonzept für Lehrkräfte entwickelt, durchgeführt und evaluiert.

Inhaltlich geht es um schulische Unterstützungsmaßnahmen für Schüler*innen mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten (v.a. Nachteilsausgleich und Notenschutz), weil sich in der Praxis trotz rechtlicher Vorgaben noch immer eine große Uninformiertheit zu dem Thema zeigt und Lehrkräfte den betroffenen Schüler*innen noch immer nicht flächendeckend die Unterstützung zukommen lassen, die sie benötigen. Wir werden uns gemeinsam dieser Thematik annehmen und ein Konzept entwickeln, mit dem wir Lehrkräfte im Hinblick auf diese Thematik sensibilisieren und ihnen einen "Werkzeugkoffer" mitgeben, den sie direkt im Schulalltag anwenden können. In Bezug auf das Format sind wir in diesem Projektseminar ganz frei - ob es eine "reale" Fortbildung in der Schule, eine Online-Fortbildung, ein Selbstlernkurs oder die Erstellung von Social-Media-Inhalten ist - wir entscheiden gemeinsam ganz nach dem Interessensbereich der Studierenden. Vorteilhaft ist, dass wir in diesem Projektseminar auf ein bestehendes Netzwerk von Schulen/Lehrkräften zurückgreifen können und "echte" Fortbildungs- und Beratungserfahrung vorhanden ist, sodass wir direkt an den Bedürfnissen der Lehrkräfte ansetzen können!

Im zweiten Teil des Projektseminars wird diese Fortbildung von den Studierenden durchgeführt und evaluiert.

Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de

Requirements for participation, required level

Die Anforderungen an die aktive Teilnahme (nur gültig für Studienmodell 2002) sind hier erläutert. In den FsB und Modulhandbüchern finden sich Informationen, ob Studienleistungen (nur gültig für Studienmodell 2011)/Einzelleistungen/Modul(teil)prüfungen vorgesehen sind, und welche Anforderungen hierfür bestehen. Das Seminar ist geöffnet für Studierende der Psychologie im Master. Der vorherige Besuch der Veranstaltung H1 wird empfohlen.
Entsprechende Anforderungen zur Erlangung der Studienleistung werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Bibliography

Relevante Literatur wird in der ersten Sitzung genannt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12   07.04.-18.07.2025

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-AP-ProjektPP Projektmodul Pädagogische Psychologie 27-AP-ProjektPP.1: Projektseminar Teil 1 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Teilnahmevoraussetzung und damit Voraussetzung für die Erlangung der Studienleistung für alle ist die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Sitzungen in den zugehörigen Gruppen (Erarbeitung von Trainingsmaterialien, Präsentation von Zwischenergebnissen, Vorbereitung der Fragebögen für die Evaluation). 
Die benotete Prüfungsleistung wird durch einen Bericht, in dem die Studierenden das Vorgehen (Planung, Durchführung und Auswertung Evaluation des Trainings) beschreiben, bewerten und diskutieren (ca. 3000 Wörtern, exkl. Literatur und Anhang), erbracht. Zu Beginn der Modulveranstaltung erfolgt die Konkretisierung der zu erbringenden benoteten Prüfungsleistung.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
SS2025_270097@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_496836082@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, March 21, 2025 
Last update times:
Wednesday, April 23, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, April 23, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=496836082
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
496836082