„Ich bin der Quoten-Linguist der Odyssey.“ Mit diesen Worten stellt sich Doktor Palin, eine Figur in Ewan Curries Roman "In die Dunkelheit" (engl. "Into the Black – Odyssey One", 2012), seinem neuen Raumschiffkommandanten vor. Das Zitat belegt, dass Linguisten und ihr Arbeitsgebiet mittlerweile mit einer gewissen Selbstverständlichkeit zum Inventar der Science Fiction gehören. Regelmäßig totgesagt, ist die Science Fiction heute lebendiger denn je und scheint immer noch eine geeignete Form zu sein, über die sozialen und technologischen Perspektiven der Menschheit nachzudenken. Auch in sprachlicher Hinsicht bietet sie der Kreativität breiten Raum: Eine kaum überschaubare Vielfalt neu gebildeter Wörter und das Spiel mit unterschiedlichsten Textformen prägen das Erscheinungsbild der Science Fiction, die technischen, sprachlichen und kulturellen Voraussetzungen für eine Verständigung mit fremden Lebensformen gehören zu ihren zentralen Themenbereichen. Mit dem Klingonischen hat die Science Fiction sogar eine erlernbare Sprache hervorgebracht, andere fiktive Sprachen des Genres sind, linguistisch gesehen, oft nicht weniger interessant. Der geplante Kurs wird die angesprochenen Themen aufgreifen, um auf diese Weise ein Bild von der Science Fiction aus linguistischer Perspektive zu entwickeln.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 8-10 | C02-228 | 07.04.-18.07.2014
not on: 4/18/14 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1V | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1V | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1V | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1V | 2/5 | ||||
Studieren ab 50 |