250410 (Online-)Präsentieren im Studium (S) (WiSe 2021/2022)

Kurzkommentar

persönliche Anmeldung – Informationen folgen

Inhalt, Kommentar

Im Studium und darüber hinaus kommt der Präsentationskompetenz eine große Bedeutung zu. Durch die Online-Semester waren Studierende neben den Präsentationen in Präsenz gefordert, in verschiedensten Forma-ten online/digital zu präsentieren. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass es zukünftig im hybriden Zeitalter wichtig sein wird, beide Formate zu beherrschen.

Das Seminar bietet einen Raum, der die Teilnehmer:innen in kleiner Gruppe gezielt an ihren Präsentationskompetenzen arbeiten lässt, indem fortlaufend Präsentationsübungen und Feedback eingesetzt werden. Dabei nehmen wir die besonderen Anforderungen von analogen und digitalen Präsentationen in den Blick.

Zudem werden Präsentationen häufig von selbstkritischen Reflexionen begleitet („Interessiert das über-haupt/Ist das relevant?“, „Verstehen die mich?“ oder „Treffe ich den Punkt?“), die sich online durch das feh-lende Gegenüber noch verstärkt haben können und denen durch den gezielten (aber auch dosierten Einsatz) von Online-Tools begegnet werden kann.

Gemeinsam durchlaufen wir den gesamten Präsentationsprozess und erarbeiten, was eine gute Vorbereitung umfasst:
1. Planung (Zielgruppe, Zeitplanung, Raum und Kontext)
2. Erarbeitung des Inhalts (Thema wählen und eingrenzen, Recherchieren, Lesen und Exzerpieren, Stoffreduktion)
3. Strukturierung (Aufbau, auch von Spannung über Storytelling)
4. Form (sprachlichen Gestaltung, Medien-/Tool- und Materialauswahl und Didaktisierung)
5. Vorbereitung auf die Durchführung/ Ausführung (bspw. Anfertigen von Manuskripten/Stichwortkarten, Pro-bevortrag, Überlegungen zu aufkommenden Fragen, Umgang mit Störungen)

Idealerweise arbeiten die Teilnehmer:innen semesterbegleitend an Präsentationen, die sie für ihr Studium vorbereiten müssen. Fachspezifische Besonderheiten, aber auch die Vielfalt an Präsentationsformaten, die in einem hybriden Semester (Power Point, Erklärvideo, Podcast uvm.) zu erwarten sind, können so behandelt werden.

Neben praktischen Präsentationsübungen erhalten die Teilnehmer:innen Möglichkeiten, sich intensiv mit Selbst- und Fremdwahrnehmung beim Präsentieren auseinanderzusetzen. Sie erhalten fortlaufend Feedback und können ihre Präsentationsfähigkeiten realistischer einschätzen, Stärken erkennen, einen eigenen Stil entwickeln und an Sicherheit gewinnen. Am Ende des Kurses wird eine Kurzpräsentation gehalten und videographiert. Hierauf erhalten die Teilnehmer:innen wiederum Feedback, haben aber auch den Auftrag, die eigene Präsentation auszuwerten und ihre Analyse abschließend im Kurs vorzustellen.
Der erste Termin dient dem Kennenlernen und dem Aufbau einer vertrauensvollen Atmosphäre und findet in Präsenz statt, aber auch um die Besonderheiten der Präsenz wahrzunehmen. Die Folgetermine finden online statt.

Das Seminar ist ein Element der Module "Studien- und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen: Schreiben, Lernen, präsentieren" und "Tutorenqualifizierung" und bereitet auf eine Tätigkeit als Peer- oder Fachtutor/in vor. Weiter Informationen unter: http://www.uni-bielefeld.de/peerlearning

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

möglichst anstehende (Online-)Präsentation im WS 2021/22

Literaturangaben

  • Hermann-Ruess, Anita. (2014). Das gute Webinar. X.media.press (2. Aufl. 2014.). Wiesbaden: Springer Fach-medien Wiesbaden.
  • Neftel, Petra (2020): Speed-Guide: Erfolgreich digital kommunizieren. Verlag: BoD - Books on Demand.
  • Simon, E. (2021):Webinare für Einsteiger professionell gestalten: Das 1x1 zum erfolgreichen Onlineseminar. Epubli
  • Anderson, Chris (2017): TED Talks. Die Kunst der öffentlichen Rede. Frankfurt a.M.: Fischer.
  • Duarte, Nancy (2009): slide:ology oder die Kunst, brillante Präsentationen zu entwickeln. Beijing u.a.: O´Reilly.
  • Franck, Norbert (2012): Gekonnt referieren. Überzeugend präsentieren: Ein Leitfaden für die Geistes- und So-zialwissenschaften. Wien: Springer.
  • Frank, A. u.a. (2007): Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf. Stuttgart: Metzler.
  • Hey, Barbara (2011): Präsentieren in Forschung und Wissenschaft. Berlin, Heidelberg: Springer.
  • Hartmann, Martin u.a. (2008): Präsentieren. Präsentationen: zielgerichtet und adressatenorientiert. Weinheim: Beltz.
  • Lahninger, Paul (2008): Leiten, präsentieren, moderieren. Münster: Ökotopia.
  • Lobin, Henning (2012): Die wissenschaftliche Präsentation. Paderborn: Schöningh.
  • Seifert, J. W. (2001): Visualisieren, Präsentieren, Moderieren. Das Standardwerk. Offenbach: Gabal.

Externe Kommentarseite

https://www.uni-bielefeld.de/themen/peerlearning/index.xml

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE-IndiErg-PL Studien- und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen: Schreiben, Lernen, Präsentieren E1c: Präsentieren Studienleistung
Studieninformation
25-BE-IndiErg-TQ Tutorenqualifizierung E3c: Präsentieren Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Bereitschaft, sich intensiv mit den eigenen Präsentationskompetenzen auseinanderzusetzen.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 13
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
WS2021_250410@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_295517502@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
12 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 12. November 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 14. September 2021 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 14. September 2021 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=295517502
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
295517502