220112 Wolfsburg und das VW-Werk - Erschließung eines außerschulischen Lernortes, 1. Teil (Pstu) (SoSe 2007)

Contents, comment

Wirtschaftsgeschichte wird von vielen Schülerinnen und Schülern, aber auch vielen Geschichtskräften, als spröde, von Statistiken und Datensätzen dominierte Dimension des Zugriffs auf die Vergangenheit wahrgenommen. Zu vermitteln, wie eng wirtschaftshistorische und gesellschaftspolitische Entwicklungen miteinander verwoben sind, welche Bedeutung die ökonomische Dimension der Geschichte für die regionale - häufig sogar die familiäre - Geschichte oder die eigene Zukunft hat, gelingt im Geschichtsunterricht nur selten und oft plakativ. Im Rahmen einer zweiteiligen Praxisstudie sollen daher Möglichkeiten untersucht werden, am Beispiel eines GlobalPlayers und in der Form der Nutzung außerschulischer Lernorte Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte im Unterricht zugänglich zu machen und attraktiver zu gestalten. Welche Entwicklung (West-) Deutschlands lassen sich am Beispiel der Stadt Wolfsburg, dem Volkswagen-Werk Wolfsburg und der Entwicklung des VW-Konzerns exemplarisch vermitteln? Diese Frage wird im Zentrum des ersten Teils der zweisemestrigen Praxisstudie stehen. Ziel der Sachanalyse ist es dabei Themen und korrespondierende außerschulische Lernorte in Wolfsburg, dem dortigen VW-Werk oder der sogenannten ¿Autostadt¿ zu identifizieren und im Hinblick auf ihre historische Einordnung in die Deutsche Geschichte der letzten 70 Jahre und ihre Bedeutung und Eignung für eine unterrichtliche Erarbeitung im Unterricht der Jahrgangstufen 9-13 zu untersuchen.
Im zweiten Teil der Praxisstudie, der im WiSe 2007/2008 angeboten wird, sollen hierauf aufbauend Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsmedien erstellt und erprobt werden. Die Veröffentlichung der Beiträge im Rahmen einer Publikation wird angestrebt.

Bibliography

Eine Literaturliste wird zusammen mit möglichen Referatsthemen wird in der ersten Sitzung des Semesters ausgegeben

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 10-12 C01-230 04.04.-18.07.2007

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.5.2   3 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 2.5.2 Wahlpflicht 3 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.11 Wahlpflicht 3 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 3
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 16
Address:
SS2007_220112@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3885269@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, January 30, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, February 20, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
theory-in-practice course (Pstu) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3885269
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3885269