239355 Einführung in die Theorie(n) des kollektiven Gedächtnisses (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Ziel des Seminars ist es, dass Sie verschiedenen Theorien und Konzepte des Gedächtnisses und insbesondere des kollektiven Gedächtnisses kennen lernen. Das Seminar spannt einen weiten Bogen von der Memoria-Philosophie der Antike, über Sigmund Freud und Friedrich Nietzsche, Maurice Halbwachs und Aby Warburg, bis zu aktuellen Ansätzen zum Beispiel von Pierre Nora und Jan bzw. Aleida Assmann. Neben diesem grundlegenden Überblick über Konzepte und Theorien des (kollektiven) Gedächtnisses wird es auch um die Frage gehen, welche spezifische Rolle der Literatur als Medium des kollektiven Gedächtnis zukommt.

Literaturangaben

Astrid Erll: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen - Eine Einführung, Stuttgart 2005.
Nicolas Pethes: Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien zur Einführung, Hamburg 2008.
Harald Weinrich: Das unendliche Thema. erinnerung und Gedächtnis in der Literatur/Theorie, Tübingen 2006.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2S   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2S   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2S   2/5  

Sowohl für die aktive Teilnahme wie auch für die benotete Einzelleistung wird die regelmäßige Teilnahme am Seminar, die Lektüre der im Seminar besprochenen Texte und die Beteiligung am Seminargespräch vorausgesetzt.
Für die aktive Teilnahme verfassen Sie außerdem ein umfassendes Protokoll zu einer der Seminarsitzungen.
Für die benotete Einzelleistung verfassen Sie entweder eine Hausarbeit oder halten ein Referat und vertiefen einen Aspekt dieses Referats in einer schriftlichen Ausarbeitung.

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 20
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2011_239355@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25903846@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 24. November 2011 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 24. November 2011 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25903846
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25903846