In Deutschland gehen täglich weit mehr als 10 Millionen Menschen in die Schule. Das Schulsystem hat sich in allen modernen Gesellschaften zur größten sozialen Institution entwickelt - und auch zur teuersten.
Warum hält sich unsere Gesellschaft eine solch komplexe und kostenträchtige Einrichtung? Welche Funktionen (die offiziellen und die verdeckten) erfüllt ein solches System? Aber auch: Welche Versprechungen werden gemacht, ohne dass das Schulsystem diese einlöst?
Wer so fragt, verrfolgt keine didaktische, auch keine erzieherische, sondern eine schultheoretische Perspektive. Das Seminar führt anhand unterschiedlicher Texte in diese Perspektive ein.
Helmut Fend:
Neue Theorie der Schule. Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen.VS-Verlag Wiesbaden 2006
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | H11 | 17.10.2006-09.02.2007 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.4.1; MA.5.4.1 | 3 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.4.1; MG.5.4.1 | 3 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.1; M.5.4.1 | 3 | scheinfähig | ||
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.D.2 | 3 | scheinfähig | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.2.3; G.4.1 | 3 | scheinfähig | |||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.C.3 | ||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.7.1; MU.7.3 | 3 | scheinfähig | |||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |