Das Seminar führt anhand der vergleichenden Diskussion um die Entwicklung und Bedeutung von Zivilgesellschaft und sozialen Bewegungen in Afrika, Asien und Lateinamerika in einen wichtigen Aspekt der aktuellen Entwicklungszusammenarbeit ein. Wie gestaltet sich sozialer Wandel?
Welche Rolle spielen Zivilgesellschaft, soziale Bewegungen und die Mittelschichten in der Gestaltung der nationalen Politik? Welche Bedeutung kann Ihnen für eine (nachhaltige) Entwicklung und einen sozialen Wandel zugeschrieben werden? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Fallbeispielen hinsichtlich der Entfaltungsmöglichkeiten?
Bank, Nicola; Hulme, David (2012): The role of NGOs and civil society in development and poverty reduction. University of Manchester
Burchhardt, Hans-Jürgen und Öhlschläger, Rainer (Hg.) (2012): Soziale Bewegungen und Demokratie in Lateinamerika. Baden-Baden
Global, lokal und vernetzt: Soziale Bewegungen in Afrika. Forschungsjournal Soziale Bewegungen Jg.27/2014 Heft 3 Stuttgart.
Nadja-Christina Schneider/Carola Richter (eds.): New Media Configurations and Socio-Cultural Dynamics in Asia and the Arab World. Nomos/Bloomsbury, Baden-Baden 2015
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-15:30 | X-E0-205 | 11.04.-22.07.2016
nicht am: 18.04.16 / 16.05.16 / 11.07.16 / 18.07.16 |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |