402111 Gesellschaft und Gesundheit (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Ziel der Vorlesungsveranstaltung ist es, den Studierenden ein Verständnis für die gesellschaftlichen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit zu vermitteln. Hierfür wesentliche sozialwissenschaftlich-soziologische Zugänge, Begriffe, Modelle und Theorien werden vorgestellt und in ihrer Bedeutung für die Untersuchung und Beeinflussung gesundheitsrelevanter Lebensbedingungen und Verhaltensweisen diskutiert. Näher befassen wird sich die Veranstaltung etwa mit Konzepten zur Analyse der sozial bedingten Ungleichheit von Gesundheitschancen (u.a. Fokus auf bestimmte gesellschaftliche Gruppen), der Sozialstrukturanalyse im Allgemeinen (z.B. Schichtkonzepte, Milieu usw.) und Prozessen gesellschaftlichen Wandels (z.B. Modernisierung, Individualisierung). Vor diesem Hintergrund wird der Stellenwert von Bildung, sozialer Sicherung und teilhabe sowie der gesundheitlicher Versorgung herausgearbeitet. Die Frage, welchen Veränderungen diese Bereiche im Zuge des gesellschaftlichen Wandels unterliegen und welche Anforderungen sich daraus für die Gesundheitssystemgestaltung ergeben, bildet einen Schwerpunkt der Veranstaltung.

Voraussetzung für den angestrebten Wissens- und Kompetenzerwerb ist die regelmäßige, aktive Teilnahme an der Veranstaltung. Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. Für näherer Informationen sehen Sie die dazu gehörigen Modulprüfungsveranstaltungen (MDP) ein

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-MPH-4 Gesundheitspsychologie und Gesundheitssoziologie MPH 16: Gesellschaft und Gesundheit Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Prüfungsleistung ist in Form einer Modulprüfungsklausur abzuleisten, die sich inhaltlich aus dieser Lehrveranstaltung sowie dem "MPH 15 Theorien und Konzepte des Gesundheitsverhaltens und der Gesundheitsbildung" zusammensetzt.

Die Anmeldung zur Klausur wird über die jew. MDP-Veranstaltungen (402143, 402144) organisiert. Achten Sie auf die dort veröffentlichten Fristen.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 110
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2023_402111@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_423819524@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
110 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 3
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 16. November 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 10. August 2023 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 10. August 2023 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=423819524
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
423819524