In diesem Modul sollen praktische und theoretische Kenntnisse zur Organisation und Differenzierung tierischer Zellen und ihrer Komponenten vermittelt werden. Im praktischen Teil kommen moderne zell- und molekularbiologische Methoden zur Anwendung: so sollen mit Hilfe ultrastruktureller Methoden folgende Aufgaben durchgeführt werden: Darstellung und Analyse isolierter Makromoleküle und supramolekularer Aggregate (Struktur- und kontraktile Proteine, DNA, extrazelluläre Matrix) durch Negativ-Staining und Replika-Technik; Ultrastruktur ausgewählter tierischer Zellen im Transmissions- und Rasterelektronenmikroskop (Struktur, Organisation und Funktion wichtiger zellulärer Komponenten). Weiter kommen Techniken der direkten und indirekten Immunfluoreszenzmikroskopie sowie der Karyotypanalyse (Spreitung und Bandingtechniken, Fluoreszenz-in-situ Hybridisierung) zur Anwendung. Außerdem werden Grundlagen der Kenntnisse über Zellkultur, Steuerung von Zellzyklus in Mitose und Meiose und der Regulation von Zelldifferenzierung und der epigenetischen Kontrolle bei der Entwicklung tierischer Zellen und Organismen vermittelt.
Kleinig, Sitte: Zellbiologie, Fischer-Verlag; Krstic: Ultrastruktur der Säugetierzelle, Springer-Verlag, 1976; Robinson et al.: Präparationsmethodik in der Elektronenmikroskopie, Springer-Verlag, 1985; Ude, Koch: Die Zelle, Fischer-Verlag, 1994.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-MZB-3 Visualisierung zellulärer Strukturen und Dynamik | Visualisierung zellulärer Strukturen | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Visualisierung zellulärer Strukturen | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
39-M-MBT12 Spezialisierung Biologie/Chemie/Informatik/Physik/Gesundheitswissenschaften 1 | Spezialisierungsmodule Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie und Genomforschung | Studieninformation | |
39-M-MBT13 Spezialisierung Biologie/Chemie/Informatik/Physik/Gesundheitswissenschaften 2 | Spezialisierungsmodule Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie und Genomforschung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Molecular Cell Biology / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 2 | Pflicht | 1. | 10 | benotet | |
Systems Biology of Brain and Behaviour / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 7 | Wahl | 3. | 10 | als Erweiterungsmodul wählbar | |
Systems Biology of Brain and Behaviour / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 6 | Wahl | 1. | 10 | als Erweiterungsmodul wählbar |