In diesem Seminar werden wir uns mit Sprache und ihrer Beschreibung auseinandersetzen. Dabei werden verschiedene für Ihre zukünftige Berufspraxis relevante Aspekte besprochen, z.B.
Ausgehend vom Deutschen wird dabei auch immer wieder der Blick auf andere Sprachen gerichtet, um so den Nutzen der Linguistik für das Lehren und Lernen des Deutschen als Zweit-/Fremdsprache und anderer Zweit-/Fremdsprachen aufzuzeigen.
Die Arbeit im Seminar wird unterstützt durch nachbereitende Lektüre von Texten und Übungsaufgaben. Zum Seminar wird ein (freiwilliges) Tutorium angeboten.
DAS SEMINAR WIRD ZU SEMESTERBEGINN ALS E-LEARNING-SEMINAR STATTFINDEN: SOBALD PRÄSENZLEHRE IM UNIVERSITÄTSGEBÄUDE WIEDER GETATTET IST, WERDEN PRÄSENZSITZUNGEN DURCHGEFÜHRT!
Inhaltliches: Basis unseres Kurses ist die Einführung in die Linguistik DaF/DaZ, die
ich im letzten Jahr zusammen mit zwei Kolleginnen geschrieben habe:
Horstmann, Susanne; Settinieri, Julia; Freitag; Dagmar (2020):
Einführung in die Linguistik für DaF/DaZ. Paderborn: Schöningh, UTB. Für
dieses Buch hat die Bibliothek eine Online-Lizenz. Mit dem VPN-Client
können Sie auch von Zuhause aus darauf zugreifen. Einige Exemplare
stehen auch in der Bibliothek zum Ausleihen (Bitte beachten Sie die
reduzierten Öffnungszeiten.) Alternativ ist das Buch selbstverständlich
auch käuflich zu erwerben (Link siehe unten).
Wir werden im Buch die Kapitel 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8 und 9 nutzen, das
heißt, Sie werden portionsweise lesen und im E-Learning+-Raum Lesefragen
dazu beantorten. (Wird zum Semesterbeginn eingerichtet). Alles Weitere
werden die Tutorin Sofia und ich in den nächsten Tagen planen.
Falls Sie Langeweile haben und schon jetzt anfangen wollen, sich Inhalte
zu erarbeiten: Wir haben in das Buch Denkpausen eingebaut: Es lohnt
sich, die darin gestellen Aufgraben zu bearbeiten, bevor Sie jeweils
weiterlesen. Über Selber-Denken und sich mit Inhalten auseinandersetzen
lernt man so viel mehr als über reines Erlesen. Wenn Sie richtig gut
lesen wollen, machen Sie sich Notizen und erstellen Sie ein möglichst
systematisches Exzerpt zu jedem Kapitel. Dazu gibt es aber auch mehr
Informationen zu Semesterbeginn.
Wie gesagt, sie MÜSSEN jetzt noch nichts tun - falls Sie sich aber
gerade zu Hause langweilen, KÖNNEN sie anfangen.
Sofia Schramm und ich freuen uns auf das Seminar mit Ihnen!
Besuchen Sie dieses Seminar gerne im ersten Semester!
Horstmann, Susanne; Settinieri, Julia; Freitag; Dagmar (2020): Einführung in die Linguistik für DaF/DaZ. Paderborn: Schöningh, UTB.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M2 Angewandte Linguistik | Einführung in die Linguistik | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.