501971 Verletzungen und Erkrankungen der unteren Extremität (V) (WiSe 2023/2024)

Kurzkommentar

Chirurgie (Orthopädie/Unfallchirurgie)

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "SBA – Untere Extremitäten", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=1811

Studierende 1-60



Unfallchirurgie

  • Die Studierenden kennen nach der Vorlesung die typischen Unfallmechanismen, die zu Verletzungen des proximalen Femurs, des Unterschenkels und des oberen Sprunggelenks führen
  • Die Studierenden kennen die typische klinische Symptomatik der genannten Frakturlokalisationen (proximaler Femur, Unterschenkel, oberes Sprunggelenk)
  • Die Studierenden können den Unterschied zwischen extraartikulären und artikulären Frakturen und ihrer Bedeutung für die Prognose nennen.
  • Die Studierenden können aus der klinischen und radiologischen Diagnostik zwischen einer pertrochantären Femurfraktur und Schenkelhalsfraktur differenzieren und die entsprechende Therapieformen erläutern (Osteosynthese, Gelenkersatz).
  • Die Studierenden können aus der radiologischen Diagnostik zwischen einer einfachen und mehrfragmentäre Unterschenkelfraktur unterscheiden, die jeweiligen Risiken erläutern (z.B. Kompartmentsyndrom) und die entsprechenden Therapieformen erläutern (Fixateur extern, Markangel-, Plattenosteosynthese). 
  • Die Studierenden kennen die typischen peri- und posttraumatischen Begleitzustände dieser Frakturentitäten (Femurkopfnekrose, Kompartmentsyndrom, Arthrose des oberen Sprunggelenkes)
  • Sie können die klinischen Symptome diese Begleitzustände benennen und erkennen
  • Sie kennen das allgemeine Behandlungsprinzip der Marknagelosteosynthese und Plattenosteosynthese
  • Sie kennen das Behandlungsprinzip und die Indikation zur Kompartmentspaltung

Orthopädie:

  1. Die Studierenden können die Verbreitung von Arthrosen in Hüft- und Kniegelenk in der Bevölkerung (Epidemiologie) beschreiben
  2. Die Studierenden können das Krankheitsbild der Arthrose in Hüft- und Kniegelenk beschreiben
  3. Die Studierenden können diagnostische Verfahren (Klinik und Röntgen) benennen und unterscheiden
  4. Die Studierenden können Therapien (operativ und konservativ) benennen und beschreiben



Unfallchirurgie

  • Systematik metaphysäre Fraktur - Schaftfraktur - Gelenkfraktur
  • Verletzungen des proximales Femurs
  • Unterschenkelschaftfraktur mit Kompartmentsyndrom
  • Bandverletzungen und Frakturen des oberen Sprunggelenkes

ORTH: Orthopädische Erkrankungen der unteren Extremität

  • Arthrosen in Hüft- und Kniegelenk, Epidemiologie
  • Diagnostik (Klinik und Röngten) und Therapie (operativ und konservativ)

Literaturangaben

www.aotrauma.aofoundation.org
Mutschler / Haas Praxis der Unfallchirurgie Thieme Verlag

Biberthaler, Pfeil & Niethard (2017) Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie
Wükler (2021) Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie
Dickhuth (2007) Sportmedizin für Ärzte: Lehrbuch auf der Grundlage des Weiterbildungssystems der Deutschen

Lehrende

Gemanagte Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird durch die Medizinische Fakultät OWL gemanagt, Sie können sie nicht selbst in den Stundenplan aufnehmen. Bitte wenden Sie sich ggf. an das Prüfungsamt unter dieser Adresse: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
5-I-SBA-T Stütz- und Bewegungsapparat I Stütz- und Bewegungsapparat I (Vorlesung) Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden

Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.

Anmeldung am eKVV

registrierte Anzahl: 65
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 60
Adresse:
WS2023_501971@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_437848004@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
65 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 10. April 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 15. September 2023 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 15. September 2023 
Art(en) / SWS
V /
Einrichtung
Medizinische Fakultät OWL
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=437848004
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
437848004