270075 Projektarbeit I: Psychologie der Bildung und Erziehung (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Das Modul dient der Vertiefung und Erweiterung von Fähigkeiten zur Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation empirischer Untersuchungen. Diesen Untersuchungen liegen unterschiedliche Methoden der Wissensdiagnostik zugrunde. Den Schwerpunkt bilden Verfahren zur Rekonstruktion kognitiver Strukturen (im Gegensatz zu Wissenstests, die Wissensunterschiede auf quantitativen Dimensionen abbilden) wie z.B. Lautes Denken, Sortier- und Strukturlegetechniken und die Repertory Grid-Technik. Diese Verfahren werden zur Rekonstruktion von Laienvorstellungen über wissenschaftliche Erkenntnis (epistemologische Überzeugungen) eingesetzt. Auf diese Weise soll u. a. demonstriert werden, wie der Einsatz geeigneter Methoden die Bearbeitung interessanter theoretischer Fragen ermöglicht.
Im WS 2011/2012 lernen die Studierenden den theoretischen Hintergrund der verschiedenen Verfahren kennen und wenden sie praktisch an. Im SS 2012 werten sie die Ergebnisse aus und stellen sie ihren Kommilitonen/innen vor.

Requirements for participation, required level

Teilnahmebegrenzung: 10 Studierende

Nur für Studierende, die im MSc Psychologie oder in einem interdisziplinären Masterstudiengang mit Psychologie-Anteil eingeschrieben sind 


Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Psychologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) D.1   4 aktive Teilnahme  

Modul D umfasst 8 LP, die sich auf die Veranstaltungen D.1 (Wintersemester, 4 LP) und D.2 (Sommersemester, 4 LP) verteilen.
D.2 schließt mit einem Bericht ab. Dabei handelt es sich um eine benotete Einzelleistung, die auch in Form einer Gruppenarbeit erbracht werden kann.
Voraussetzung für die Teilnahme an D.2 ist die erfolgreiche Teilnahme an D.1.

No eLearning offering available
Registered number: 19
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 10
Address:
WS2011_270075@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25599818@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
1 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, September 9, 2011 
Last update rooms:
Friday, September 9, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25599818
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25599818