250274 Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung. Vorbereitung und Begleitung der Pädagogik Olympiade an der Universität Bielefeld (S) (WiSe 2023/2024)

Contents, comment

Die Lehrveranstaltung wird die Pädagogik Olympiade an der Universität Bielefeld im Februar 2024 beglei-ten und vorbereiten. Im Mittelpunkt der Pädagogik-Olympiade steht das von dem Bielefelder Pädagogen und Sozialwissenschaftler Klaus Hurrelmann entwickelte Modell der produktiven Realitätsverarbeitung (MpR). Zur Pädagogik-Olympiade eingeladen werden Schüler*innen, die sich im Unterricht mit dem MpR aktiv und kreativ auseinandersetzen und eigene Wettbewerbsbeiträge erstellen. Im Einzelwettbewerb sind Schüler*innen eingeladen, selbständig einen Beitrag einzureichen. Im Gruppenwettbewerb kann eine Klasse, ein Kurs oder eine selbst zusammengestellte Gruppe einen Beitrag erstellen. Beiträge können als Text, Film, animiertes Video, Podcast, Social Media-Beitrag oder in einem anderen Format entwickelt werden. Auch künstlerische Umsetzungen (Geschichte, Lied, Rollenspiel, Kunst, Comic usw.) sind er-wünscht. Die Lehrveranstaltung bietet Studierenden die Möglichkeit, sich das MpR inhaltlich zu erschlie-ßen, die Umsetzung des MpR in den Fächern Pädagogik und SOWI zu reflektieren und die Schüler*innen-Konferenz an der Universität Bielefeld mit zu begleiten. Teilnehmende werden Auszüge aus der Primär- und Sekundärliteratur lesen und diskutieren. Die Studienleistung beinhaltet die Begleitung der Wettbe-werbsbeiträge der Schüler*innen und die Teilnahme an der Pädagogik-Olympiade am 9. Februar 2024 so-wie eine damit verbundene Berichtstellung.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns Study requirement
Graded examination
Student information
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 37
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 50
Address:
WS2023_250274@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_426811899@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
36 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 16
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, September 15, 2023 
Last update times:
Tuesday, August 15, 2023 
Last update rooms:
Tuesday, August 15, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=426811899
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
426811899