Das Seminar wird überwiegend in Präsenz angeboten.
Der Zoom-Termin zur Besprechung der Platzvergabe und Klärung etwaiger Fragen findet am 31.03.2022 um 10.15 Uhr statt.
Thema: Platzvergabe Paed2.2
Uhrzeit: 31.03.2022; 10:15 Uhr
Zoom-Meeting beitreten
https://uni-bielefeld.zoom.us/j/96427181710?pwd=RjcxV3F5bUlYS0hVcGp0YkkvYlcyZz09
Meeting-ID: 964 2718 1710
Passwort: 470372
Bitte tragt euch in die dafür vorgesehene Veranstaltung zur Platzvergabe im ekvv ein:
271056 Platzvergabe AF-Paed2.2
__________
Für viele berufliche Tätigkeiten ist es von Vorteil zu wissen was eine gute Diagnostik ausmacht. Beispielweise werden in der Praxis eine Vielzahl von Testverfahren genutzt, deren Einsatz häufig eher durch subjektive Erfahrungen als durch die wissenschaftliche Absicherung ihrer Effektivität begründet wird. Sinn oder Unsinn solcher Maßnahmen wird den Betroffenen oft erst nach der Diagnostik oder monatelanger teurer Förderung deutlich. Das Seminar soll einen evidenzbasierten Überblick über bewährte sowie aktuelle Testverfahren verschaffen, die im Pädagogisch-Psychologischen Kontext zum Tragen kommen. Im Seminar werden verschiede „Störungs“bilder (wie z.B. Lese- und Rechtschreibstörung, Hochbegabung) erarbeitet, mögliche Testverfahren kurz vorgestellt, jeweils ausgewählte Elemente in der Gruppe praktisch durchgeführt und im Hinblick auf Nutzen und Effektivität beurteilt. Im Anschluss soll diskutiert werden, ob und für welchen Einsatz der jeweilige Test in der Praxis geeignet ist.
Empfohlene Vorkenntnisse: 27-N - Basismodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie
Teilnahmevoraussetzungen: Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die persönliche Anwesenheit in der ersten Sitzung, da hier die Plätze endgültig vergeben werden. Nach der ersten Sitzung eingehende Anfragen zur Seminarteilnahme können nicht mehr berücksichtigt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | T2-233 | 04.04.-15.07.2022
nicht am: 18.04.22 / 06.06.22 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-AF-Paed2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie | AF-Paed2.2 Pädagogisch-psychologische Diagnostik | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Teilnahmevoraussetzung für alle ist die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Sitzungen sowie die Aufbereitung eines Themas für die Gesamtgruppe sowie die Gestaltung einer Gruppenarbeit zu diesem Thema. Eine unbenotete Einzelleistung kann erbracht werden durch ein schriftliches Portfolio am Ende des Semesters zu einem selbst gewählten Thema. Eine benotete Einzelleistung kann erbracht werden durch eine mündliche Prüfung, in der das Portfolio zu einem selbst gewählten Thema präsentiert wird.