1. Globale Kerneigenschaften
2. Kernstabilität
3. Streuprozesse
4. Gestalt der Kerne
5. Struktur von Proton und Neutron-Quarks in Hadronen
6. Struktur der Kerne/Kernkraft/Kernmodelle
7. Symmetrieverhalten/schwache Wechselwirkung
8. Kernphysik im Universum
9. Kernenergie/Anwendungen
Quantenphysik oder Quantenmechanik, d.h. ab dem 5. Semester
Spezielle Relativitätstheorie
Povh, Rith, Scholz, Zetsche: Teilchen und Kerne, Springer, 4. Auflage, 1997
Frauenfelder, Henley: Teilchen und Kerne, Oldenbourg, 3. Auflage, 1995
Williams, W.C.S.: Nuclear and Particle Physics, Oxford, 1991
Mayer-Kuckuk: Kernphysik, Teubner, 6. Auflage, 1994
Bethge: Kernphysik, Springer, 1996
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | Unpublished | 11.10.2004-04.02.2005 | |
weekly | Mi | 12-14 | Unpublished | 11.10.2004-04.02.2005 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Physik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul 11; Profil Gym; Profil Physik | Wahlpflicht | 9 | benotet | |
Physik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | Wahlpflicht | 5. | HS | |||
Physik / Lehramt Sekundarstufe II | Wahlpflicht | HS | |||||
Studieren ab 50 |