260018 Begriffsethik mit Fokus auf Gender-Begriffe (S) (SoSe 2024)

Inhalt, Kommentar

Begriffe, und was sie bedeuten, stehen im Mittelpunkt vieler philosophischer Arbeiten. Eine Perspektive, die in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit bekommen hat, ist eine ethische Perspektive darauf, welche Begriffe wir benutzen sollen, bzw welche Bedeutung bestimmte sprachliche Ausdrücke haben sollen. Das Projekt, unsere Begriffe zu verbessern, wird auch "conceptual engeneering" genannt. Wir beschäftigen uns mit der metaphilosophischen Frage, ob und wie so etwas gelingen kann. Unser Fallbeispiel dafür sind Begriffe wie "Geschlecht", "Mann" oder "Frau" - Begriffe, um deren Bedeutung es also durchaus Meinungsverschiedenheiten gibt. Hierzu lesen wir Texte aus der feministischen Philosophie, die (a) Vorschläge dazu machen, was diese Begriffe bedeuten. Und (b) setzen sie sich damit auseinander, was wir beachten müssen, wenn wir eine Antwort zu (a) geben.

Dies ist eine inhaltlich anspruchsvolle Veranstaltung, unter anderem weil die meisten Texte, die wir lesen werden, nur auf Englisch verfügbar sind. Die Bereitschaft, komplexe englische Texte zu lesen, sollten Sie mitbringen.

Das Seminar hat inhaltliche Verbindungen zu zwei anderen Veranstaltungen mit externen Gästen, die in diesem Semester angeboten werden: Einmal die Masterclass mit Matthieu Queloz zu Begriffsethik und zweitens das Blockseminar mit der Gastprofessorin Katharine Jenkins zu Geschlechterbegriffen. Es lässt sich ergänzend zu einer der beiden Veranstaltungen besuchen oder unabhängig von ihnen.

Während des Seminars werden wir auch (philosophische) Beiträge zur gesellschaftlichen Debatte über Geschlecht analysieren. Es wird außerdem die Möglichkeit geben, eine kreative Studienleistung mit Öffentlichkeitsbezug anzufertigen. Daneben gibt es die Option einer traditionellen Studienleistung, Diese wird aus kleineren schriftlichen Übungen zur Vorbereitung der Seminarlektüre bestehen.

Die Veranstaltung wird in Kooperation und mit Unterstützung des Projektes BiLinked und der Community of Practice Public Humanities durchgeführt. Ziel ist es, Studierende sowohl in die Analyse digitaler Medien als auch in die Praxis ihrer Erstellung einzuführen. Das Projekt möchte damit den Erwerb digitaler Kompetenzen innerhalb der geisteswissenschaftlichen Ausbildung fördern.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Abschluss des ersten Studienjahres (beide Grundkurse, Philosophischer Einstieg und Philosophisches Schreiben).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 C01-249 08.04.-19.07.2024

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_PP3_AE Hauptmodul PP3: Angewandte Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_PP4_POL Hauptmodul PP4: Politische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_PP5_RS Hauptmodul PP5: Rechts- und Sozialphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_PP_Satellit Satellitenmodul Praktische Philosophie Satellitenseminar Studienleistung
Studieninformation
Seminar aus der Praktischen Philosophie Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP3_MP Hauptmodul TP3: Metaphysik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP4_SP Hauptmodul TP4: Sprachphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP_Satellit Satellitenmodul Theoretische Philosophie Satellitenseminar Studienleistung
Studieninformation
Seminar aus der Theoretischen Philosophie Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) Fachwissenschaftliche Erweiterung Studienleistung
Studieninformation
30-MGS-3 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    

Voraussetzung für die Vergabe von 3 Leistungspunkten ist das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern bzw. 10-20 Minuten. Die genauen Anforderungen werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 56
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2024_260018@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_449251631@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
56 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 13. Dezember 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 2. Februar 2024 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 2. Februar 2024 
Art(en) / SWS
S /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=449251631
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
449251631