250359 Kinderschutz in Theorie und Praxis (BS) (SoSe 2017)

Contents, comment

Die Sicherstellung eines effektiven Kinderschutzes stellt eine verantwortungsvolle Aufgabe im Spannungsfeld zwischen Prävention und Intervention dar.
Die Kinder- und Jugendhilfe ist angehalten, auf die wachsenden und komplexen Hilfebedarfe von Familien durch präventive Angebote frühzeitig zu reagieren, in dem diese erkannt und niederschwellige Zugänge ermöglicht werden, um Kindeswohlgefährdung abzuwenden.
Im SGB VIII wird das Spannungsfeld zwischen Elternrecht, Elternpflicht und staatlichem Wächteramt thematisiert und der gesetzliche Auftrag formuliert, in diesem Spannungsfeld tätig zu werden. Für die Kinder- und Jugendhilfe und die hier tätigen Fachkräfte ergibt sich ein doppelter Auftrag: Einerseits die Eltern bei der Wahrnehmung ihrer Rechte und Pflichten zum Wohle des Kindes zu unterstützen und andererseits Kinder und Jugendliche vor Gefahren zu schützen. Die Vereinigung des Aufgabenspektrums in der Praxis soll im Verlauf des Seminars näher erörtert und diskutiert werden.
Theoretisch werden die gesetzlichen Grundlagen, die darauf basierenden Verfahren sowie Methoden des Umgangs mit Gefährdungsmeldungen und -lagen anhand praktischer Verläufe der Kinderschutzarbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes vorgestellt.
Die Installierung und das Verfahren von Hilfen zur Erziehung (HzE), um die Erziehungsfähigkeit von Eltern zu stärken bzw. den Schutz von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen, werden entlang von Praxisbeispielen im Seminarverlauf dargestellt.
Abschließend werden die aktuellen Bedingungen der Praxis von Kinderschutzverfahren, die Anforderungen der Gesprächsführung in der Kinder- und Jugendhilfe und ein kritisches Bewusstsein für Weiterentwicklungsbedarfe im Feld des Kinderschutzes hinsichtlich Migration und Inklusion erarbeitet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität E2: Qualität pädagogischer Organisation Study requirement
Student information
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung E2: Professionelles Handeln und Qualität Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 39
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2017_250359@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_93901811@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
15 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, March 30, 2017 
Last update times:
Monday, May 22, 2017 
Last update rooms:
Monday, May 22, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=93901811
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
93901811