300064 Sozialität und Materialität: Die symbolische Wirklichkeit von Stoffen (LEH) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

In den letzten Jahren sind in der Soziologie unter dem Stichwort der „Materialität“ die Dinge, Arte-fakte, Apparaturen, Körper wie all das, was bisher als „Natur“ der menschlichen Gesellschaft oder Kultur entgegengesetzt und von dieser ontologisch geschieden wurde, intensiv diskutiert worden. Die sogenannte Akteur-Netzwerk-Theorie, der „new materialism“, die poststrukturalistische Soziologie, verschiedene praxistheoretische Ansätze oder auch symbolisch-interaktionistisch fundierte, post-soziale Positionen sind nur die bekanntesten Vertreter der Forderung, das Verhältnis von „Sozialität“ und „Materialität“ zu überdenken und neu zu konzeptualisieren. Die Erkenntnisobjekte der bisherigen Soziologie, die sozialen Phänomene und Beziehungen in ihren verschiedenen Dimensionen, seien, so eine Grundthese, ohne den wie auch immer zu beschreibenden Beitrag der „Materialitäten“ zur ihrer Genese wie zu ihrer Konstitution analytisch zu erfassen. Der bisherigen Soziologie wurde und wird ein einseitiger, ideologisch und kulturell bedingter „Humanismus“ unterstellt, der die grundsätzliche gegebene Symmetrie der „Dinge“ zugunsten einer hegemonialen Asymmetrie des Menschlichen oder Kulturellen verkenne. Dies gelte erst recht für moderne und zeitgenössische Sozialverhältnisse, die in eine post-soziale Ordnung eingetreten seien.

Man muss diese Thesen nicht unterstützen und kann seinerseits auf die oft nebulösen oder bes-tenfalls metaphorischen Begriffsdispositionen dieser Positionen verweisen, aber man wird sicherlich dem Eindruck beipflichten müssen, dass im engeren Bereich der empirischen Sozialforschung die „Materialitäten“ in ihren kausalen, funktionalen, semiotischen oder symbolischen Dimensionen bisher nur wenig berücksichtigt wurden. Diese Dimensionen und Aspekte sollen nun der For-schungsgegenstand dieser Lehrforschung sein. Es soll darum gehen, gleichsam experimentell mögliche Methoden der Analyse „materialer Sozialität“ zu entwickeln oder auch mit herkömmlichen Methoden „materiale Sozialität“ zu untersuchen.

Der zentrale Forschungsgegenstand dieser Lehrforschung ist etwas, was uns eigentlich am näch-sten ist, aber in der Tat soziologisch nur wenig und selten gewürdigt wird: Stoffe, also solche textilen oder nicht-textilen Stoffe, die uns wärmen oder schützen, kleiden oder schmücken, die wir am Körper tragen, die wir leiblich spüren, in denen wir uns anderen zeigen und uns ihnen gegenüber inszenieren, aber auch solche Stoffe, mit denen wir Innen- und Außenräume gestalten und formen.

Die präzise Festlegung von Fragestellungen und Projekten ist selbstverständlich den einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmern überlassen. Deshalb sollen hier nur einzelne Anregungen und Vorschläge formuliert werden:

• Aktanten-Netzwerke
• Wandel von Wohnräumen
• Mode-Stoffe
• Stoffliche Materialitäten des sozialen Gedächtnisses

Die Lehrforschung findet thematisch in enger Kooperation mit dem Theater Bielefeld und dem Re-cherchepool Berlin statt. Auch die Ergebnisse der Lehrforschung können in diese Kooperation ein-fließen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M2_LF1 Lehrforschung in Soziologischer Theorie Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Studienleistungen können durch Kurzreferate erbracht werden, Einzelleistungen durch einen Lehr-forschungsbericht im vorgesehenen Umfang. Noch eine Hinweis: Da es sich um eine einsemestrige Lehrforschung mit 4 SWS handelt, sollte der zeitliche Aufwand nicht gering eingeschätzt werden. Weitere Auskünfte können gerne bei dem Veranstalter gerne eingeholt werden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 32
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt per Passworteingabe.
Details zeigen / Passwort eingeben
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2016_300064@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_82286229@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
12 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 18. Januar 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 12. Dezember 2016 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 12. Dezember 2016 
Art(en) / SWS
LEH / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=82286229
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
82286229