270001 Rechtspsychologie / Forensische Psychologie (S) (SoSe 2013)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Wir werden viel mit dem buch von Volbert und Steller (Hrsg.) „ Hand buch der Rechtspsychologie“ arbeiten. So werden wir auf die Themen Kriminalität, Polizeipsychologie (z.B. Zeugenvernehmung und Beschuldigtenvernehmung), Kindeswohl und Kindeswille und weitere heikle Themen, mit denen sich der psychologische Sachverständige auseinander setzt, eingehen.
Auch die Thematik „Jugendamt“ soll in siesem Semester aufgegriffen werden.

Requirements for participation, required level

Es können alle Studierenden teilnehmen, die sich für die Rechtspsychologie und die Forensische Psychologie interessieren und einen einführenden Einblick gewinnen möchten. Dafür werden keine vorkenntnisse vorausgesetzt. Die Teilnahme ist nicht begrenzt. Kommen Sie einfach zum ersten Termin, dort wird alles Weitere besprochen.

Bibliography

- L. Greuel, S. Offe, A. Fabian, P.Wetzels, T. Fabian, H. Offe und M. Stadler : Glaubhaftigkeit der Zeugenaussage (1998); Theoretische Grundlagen der Glaubhaftigkeitsbegutachtung
(S.9 - 44)

- [Dahle, K.P. & Volbert, R. (Hrsg.) Entwicklungspsychologische Aspekte der Rechtspsychologie. (2005)]

- Greuel, Luise: Wirklichkeit – Erinnerung - Aussage (2002)

- Steller, Max & Volbert, Renate (Hrsg.) : Psychologie im Strafverfahren (1997)

- Steller, Max & Volbert, Renate (Hrsg.) : Handbuch der Rechtspsychologie (2008)

- Wegener, Hermann : Einführung in die forensische Psychologie (1992)

- Westhoff, Karl und Kluck Marie-Luise : Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen (1994)

- Volbert, Renate & Dahle, Klaus-Peter : Forensisch-psychologische Diagnostik im Strafverfahren (2010)

Teaching staff

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) - - - - -  
Psychologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) - IndErg - - -  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung - - -  
Studieren ab 50 - - - - - -  

In diesem Seminar ist es im Moment noch nicht möglich einen Schein bzw. Leistungspunkte zu erwerben.
Es wäre aber trotzdem gut, wenn Sie die Motivation mitbringen ein kurzes Referat zu halten. Das ist ja auch immer eine gute Übung für Sie und hier ohne jeglichen Leistungsdruck.
Das Besondere an diesem Seminar ist, dass externe Referenten über vieles aus ihrem Arbeitsalltag informieren. Um einen Einblick in die Rechtspsychologie zu bekommen ist das Seminar sehr hilfreich.
Eine Teilnahmebestätigung wird Ihnen natürlich ausgehändigt.

No eLearning offering available
Address:
SS2013_270001@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_36449003@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Tuesday, May 14, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36449003
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
36449003