000033 Freiheit und Unfreiheit des menschlichen Willens (S) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Das Blockseminar wird an zwei Wochenenden im Sommersemester stattfinden. Die Termine werden in der Vorbesprechung gemeinsam festgelegt.
Vorbesprechung: Donnerstag, 22. April 2004, 18.15 Uhr, H 3

Das Problem der Freiheit und Unfreiheit des menschlichen Willens, eines der großen Themen der abendländischen Theologie und Philosophie, ist ein Labyrinth, in dem sich die menschliche Vernunft immer wieder verirrt hat. Sich in diesem Irrgarten zu orientieren, ist das Ziel des Blockseminars. Dabei wird es vornehmlich um vier Fragestellungen gehen:
1. Ist es vernünftig, zugleich anzunehmen, der Mensch besitze einen freien Willen und seine Verwandlung ins Gute sei allein das Werk der göttlichen Gnade? Wird die Gnade Gottes nicht vielmehr in dem Maße verkleinert, wie die menschliche Willensfreiheit vergrößert wird?
2. Ist der Hinweis auf die Freiheit des menschlichen Willens und auf deren Missbrauch geeignet, um das Böse und die Übel in der Welt in einer Weise zu erklären, die Gott von der Verantwortung entlastet?
3. Ist es nur unter Bedingungen eines Indeterminismus oder vielleicht auch unter Voraussetzung des Determinismus sinnvoll, dem Menschen Freiheit zuzuschreiben und wie ist diese Freiheit näherhin zu bestimmen?
4. Welche Art von Freiheit müsste der Mensch besitzen, damit er für sein Handeln verantwortlich wäre und damit unsere üblichen Reaktionen auf menschliches Handeln (z. B. Lob und Tadel, Dankbarkeit und Verachtung) als berechtigt gelten könnten?

Für Lehramtsstudierende Sek. II: Teilgebiet D2
Für Lehramtsstudierende BA/MA: ST II/2b
_______________________________________

Requirements for participation, required level

Anforderungen und Voraussetzungen:
Für die Vorbereitung sind ca. drei Stunden pro Woche einzuplanen. Der Besuch eines systematisch-theologischen Proseminars ist wünschenswert, als Teilnahmevoraussetzung aber nicht zwingend erforderlich.

Bibliography

Literatur zur Vorbereitung :
Martin Luther: Daß der freie Wille nichts sei. Antwort D. Martin Luthers an Erasmus von Rotterdam, übersetzt von B. Jordahn, München dritte Auflage 1975
Erasmus von Rotterdam: De libero arbitrio, in: Ders.: Ausgewählte Schriften, acht Bände, lat. und dt., hrsg. von W. Welzig, Sonderausgabe Darmstadt 1995, Bd. 4.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/2b   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D2    

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 5
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2004_000033@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1079282@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
2 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, January 16, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1079282
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
1079282