Die Veranstaltung findet in vier bis fünf Blöcken am Anfang des Semesters statt. Die genauen Termine werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Bei der Praktikumsbegleitveranstaltung stehen Sie mit Ihren Fragen rund um die Praktikumsplatzsuche, die Praktikumsdurchführung und die Reflexion ihrer Kompetenzen und Erfahrungen im Zentrum.
Modul1: Theorie-Praxis-Diskussion (erster Termin)
Auf Grundlage ausgewählter Texte werden die Möglichkeiten der Verwendung wissenschaftlichen Wissens und seiner Anwendung in der Praxis diskutiert. Wo stehen Politikwissenschaftler zwischen wissenschaftlichen Ansprüchen und organisationaler Realität? Es werden in die Problematik eingeführt und Schwierigkeiten und Chancen die Politikwissenschaftler_innen auf dem Arbeitsmarkt haben diskutiert.
Um eine gemeinsame Grundlage zu haben, muss bereits ein Text zur ersten Sitzung vorbereitet werden. Die konkrete Arbeitsaufgabe erhalten Sie per E-Mail zu Beginn des Semesters.
Modul2: Individuelle und fachspezifische Kompetenzen (zweiter Termin)
In der Veranstaltung wird durch die TeilnehmerInnen mit Hilfe angeleiteter Übungen eine konkrete Eigenprofilanalyse vorgenommen, dokumentiert und reflektiert. Dabei steht die Auseinandersetzung mit dem im Studium erworbenen Wissen im Vordergrund.
Modul3: Praxisfeldanalyse und Praktikumsplatzsuche (dritter Termin)
Auf Grundlage der erarbeiteten individuellen und fachspezifischen Kompetenzen werden mit Hilfe angeleiteter Übungen Wege für eine geeignete Wahl des Praktikumsplatzes und möglicher Berufsfelder erarbeitet, diskutiert und reflektiert.
Modul4: Formale Fragen (vierter Termin)
Es werden die Fragen rund um die Formalia und Anerkennung des Pflichtpraktikums geklärt. Darüberhinaus wird dargelegt, worauf beim Schreiben des Praktikumsberichts geachtet werden muss.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M6 Praktikum | Praktikumsbegleitveranstaltung | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul Pra | - | - | 2 |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.