392177 Bioinformatische Anwendungen in der Genomforschung (Pr) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung werden praktische Anwendungen und Problemstellungen beim
Einsatz bioinformatischer Techniken in der Genomforschung behandelt. (Das
Praktikum basiert auf den praktischen Erfahrungen der in Bielefeld
durchgeführten Genom- und Postgenomprojekte.)
Die folgenden Bereiche sollen abgedeckt werden: Genvorhersage (Prokaryonten),
Funktionsvorhersage, Genomannotation (hier besonders verfügbare
Werkzeuge und Datenbanken), komparative Genomanalyse, Speicherung und
Analyse von Expressionsdaten, DNA-Microarrays, Software für
Massenspektrometrie für Proteomik und Metabolomik.

In Ergänzung zu den theoretischen Kenntnissen sollen die Studierenden
die praktische Anwendung der bioinformatischen Methoden im Bereich der
Genomforschung kennenlernen. Neben der Vermittlung von Kenntnissen über
existierende Softwarewerkzeuge und Datenbanken sollen auch kleinere
Eigenentwicklungen bis hin zu etwas größeren Projekten realisiert werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

  • Teilnahme an der Vorlesung Algorithmen in der Genomforschung
  • Eintragung in eine Liste an der Pinnwand auf U10 (Gegenüber von U10-147), da nur begrenzt viele Rechnerplätze zur Verfügung stehen.

Externe Kommentarseite

http://wiki.techfak.uni-bielefeld.de/gi/Teaching/2010summer/GenomforschungPraktikum

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 13-17 V6-116 12.04.-23.07.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Algorithmen in der Genom Wahlpflicht 2. 5 unbenotet  
Graduate School in Bioinformatics and Genome Research / Promotion Wahl 5 scheinfähig  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) BioI   HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Algorithmen in der Genomf Wahlpflicht 2. 5 unbenotet  

Neben einer regelmäßigen und aktiven Teilnahme wird auch erwartet, dass die erarbeiteten Ergebnisse präsentiert werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 15
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2010_392177@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16660635@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 22. Januar 2010 
Art(en) / SWS
Praktikum (Pr) / 8
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16660635
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16660635