In dieser Veranstaltung werden praktische Anwendungen und Problemstellungen beim
Einsatz bioinformatischer Techniken in der Genomforschung behandelt. (Das
Praktikum basiert auf den praktischen Erfahrungen der in Bielefeld
durchgeführten Genom- und Postgenomprojekte.)
Die folgenden Bereiche sollen abgedeckt werden: Genvorhersage (Prokaryonten),
Funktionsvorhersage, Genomannotation (hier besonders verfügbare
Werkzeuge und Datenbanken), komparative Genomanalyse, Speicherung und
Analyse von Expressionsdaten, DNA-Microarrays, Software für
Massenspektrometrie für Proteomik und Metabolomik.
In Ergänzung zu den theoretischen Kenntnissen sollen die Studierenden
die praktische Anwendung der bioinformatischen Methoden im Bereich der
Genomforschung kennenlernen. Neben der Vermittlung von Kenntnissen über
existierende Softwarewerkzeuge und Datenbanken sollen auch kleinere
Eigenentwicklungen bis hin zu etwas größeren Projekten realisiert werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 13-17 | V6-116 | 12.04.-23.07.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Algorithmen in der Genom | Wahlpflicht | 2. | 5 | unbenotet | |
Graduate School in Bioinformatics and Genome Research / Promotion | Wahl | 5 | scheinfähig | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | BioI | HS | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Algorithmen in der Genomf | Wahlpflicht | 2. | 5 | unbenotet |
Neben einer regelmäßigen und aktiven Teilnahme wird auch erwartet, dass die erarbeiteten Ergebnisse präsentiert werden.