8 Termine: 20.10., 03.11., 17.11., 01.12., 15.12.2016, 12.01., 26.01. und 09.02.2017
Seit über 10 Jahren begleitet uns der Begriff „Web 2.0“ in unserem Alltag.
Das “Internet zum Mitmachen“ wurde geschaffen. Der Austausch von Informationen über "Soziale Netzwerke" z. B. über Facebook oder Instagram ist alltägliche Routine. Gleichzeitig erfahren wir ständig von neuen Angriffen aus dem Internet auf die privaten Daten, oder die Privatsphäre der Internetnutzer.
Das Wissen um den eigenen Datenschutz und der Gedanke an den möglichen Privatsphäreverlust sollte jedem Internetbenutzer ständig bewusst sein. In der AG “Angebote aus dem Web 2.0; wollen wir uns mit der Nutzung von
Sozialen Netzwerken“ wie Google Plus und WhatsApp befassen. Zusätzlich wollen wir uns mit dem Thema Internetsicherheit befassen. Ist die Nutzung von „Sozialen Netzwerken überhaupt sicher und ohne Datenverlust möglich?
Folgende Themenbereiche werden wir dabei betrachten und Sicherheitsmaßnahmen kennenlernen und bewerten:
- Viren, Trojaner, Phishing-Mails, Ransomware, Krypto- Erpressungstrojaner
- unsichere, spionierende Betriebssysteme. z.B. Windows (Xp, Vista, 10)
- tagesaktuelle Ereignisse aus den Themengebieten werden mit einbezogen
- Interesse am Kennenlernen und Bewerten neuer interaktiver Web2.0-Anwendungen.
- Sicherer Umgang mit einem aktuellen Internetbrowser. (z.B. Firefox).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Do | 10-12 | U0-131 | 20.10.2016-09.02.2017
not on: 12/29/16 |
8 Termine: 20.10., 03.11., 17.11., 01.12., 15.12.2016, 12.01., 26.01. und 09.02.2017 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | Arbeitsgemeinschaften |