360024 Leben, Sterben, Tod – und dann? Religiöse Diesseits- und Jenseitsvorstellungen (S+V) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Eine Hauptaufgabe der Religionen ist es, uns Menschen Halt und Orientierung angesichts der unausweichlichen Tatsache unserer Sterblichkeit zu geben. In der Psychologie nennt man diese Aufgabe „Kontingenzbewältigung“. Wir stellen uns die Fragen, welchen Sinn unser Leben angesichts des Todes hat, ob der Tod das endgültige Ende unserer Individualität ist oder ob es nach dem Sterben irgendwie weiter geht, ob es ein Leben im Jenseits gibt oder eine Wiederkehr in diese Welt. Die meisten Religionen lehren ein jenseitiges Leben oder eine Wiedergeburt. Einigen Religionen ist die Vorbereitung darauf wichtigster Bestandteil der diesseitigen Lebensführung. Andere konzentrieren sich auf das Diesseits ohne große Thematisierung des Jenseits. So wurden unterschiedliche Umgangsweise mit Leben und Tod entwickelt und auch unterschiedliche Weisen, mit Sterbenden und Verstorbenen umzugehen. Fragen nach Sterbebegleitung, Sterbehilfe, Bestattung, Trauerarbeit sind keineswegs nur theoretisch interessant, sondern auch praktisch relevant beim interreligiösen Miteinanderleben, in der interreligiösen Erziehungsarbeit, Seelsorge und Palliativmedizin.
Wir wollen in dieser Lehrveranstaltung den Umgang mit Leben und Tod in verschiedenen Religionen kennenlernen und über Konsequenzen für den Umgang mit Gläubigen dieser Religionen in Bezug auf dieses Thema nachdenken.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Teilnehmenden sollten den Grundkurs Religionswissenschaft besucht haben oder sich auf andere Weise ein Grundwissen über Religionen und Religionswissenschaft angeeignet haben. Dieses Grundwissen wird je nach Bedarf zwischendurch aber auch noch mal aufgefrischt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-PM2 Andere Religionen und Weltanschauungen Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) RW a   2  
Studieren ab 50    

Es ist eine aktive Mitarbeit erwünscht.

Wird diese Veranstaltung für den M.Ed. im ALTEN Studienmodell besucht, muss ein 3.LP erworben werden!

Wer in diesem Seminar einen Einzelleistungsnachweis braucht oder Modulabschluss machen möchte, muss eine Hausarbeit von ca. 20 Seiten gemäß der vom Prüfungsamt geforderten Anforderungen schreiben. Abgabetermin ist das Semesterende.

Folgende Aufgaben sind nicht für jede*n verpflichtend, sondern jede*r Studierende muss selbst prüfen, ob er*sie diese Verpflichtung von der jeweiligen PO her hat.
Für die aktive Teilnahme gibt es die Möglichkeit, alleine oder in Gruppenarbeit ein Thema vorzubereiten und in Form eines 10-20-minütigen Kurzreferates vorzustellen, 2-3 Protokolle an vom mir angegebenen Terminen zu schreiben (bei APO und 2LP 2, ansonsten 3) oder einen Essay von ca. 7 Seiten zu schreiben.
Für das Angewandte Selbststudium (ASS) wird ein Essay von 3-5 Seiten Text (+ Titelblatt und Bibliographie) geschrieben. Abgabe: In der letzten Juniwoche.
Für einen Modulabschluss oder eine benotete Einzelleistung wird eine Hausarbeit von ca. 20 Seiten geschrieben. Abgabe Ende des Wintersemesters (31.8.2015).

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 24
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2015_360024@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_54060939@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
7 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 9. Februar 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 9. Februar 2015 
Art(en) / SWS
S+V / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=54060939
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
54060939