Die Veranstaltung ist ein ergänzendes Praxisangebot zur Vorlesung "Strafverfahrensrecht: Grundlagen" bei Prof. Dr. Ransiek und richtet sich primär an interessierte Studierende des ersten Fachsemesters, die diese Vorlesung besuchen. Mittels begleiteter Gerichtsbesuche beim Amts- und Landgericht Bielefeld, soll den Studierenden die Möglichkeit gegeben werden, ihr bereits erlangtes strafprozessuales und auch materiell-strafrechtliches Wissen an einem echten, lebendigen Fall in der strafgerichtlichen Hauptverhandlung nachvollziehen zu können.
An sechs bis acht Terminen werden Kleingruppen mit max. 20 Studierenden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der beteiligten Lehrstühle zu den Gerichtsverhandlungen begleitet. So soll es einer möglichst großen Zahl an Studierenden ermöglicht werden, an diesem Angebot teilhaben zu können. Die Begleitpersonen stehen dann auch zur Verfügung, um aufkommende Fragen zu beantworten.
Die Termine zu den Veranstaltungen werden kurzfristig bekanntgegeben und über das Teilnahmemangement dieser Veranstaltung kooridiniert. Sie finden voraussichtlich ab Mitte bis Ende November 2018 statt. Terminüberschneidungen mit anderen Vorlesungen oder Arbeitsgemeinschaften werden hier leider nicht vermieden werden können, da die Besuche nur an den von den Gerichten vorgegebenen Verhandlungstagen stattfinden können.
Im Rahmen der Gerichtsbesuche ist den Anweisungen des Justizpersonals vor Ort und der Begleitpersonen unbedingt Folge zu leisten!
Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine Zugehörigkeit zum ersten Fachsemester und eine Teilnahme an der Veranstaltung "Strafverfahrensrecht: Grundlagen". Die einzelnen Kleingruppen sind auf max. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkt. Sofern es die Kapazitäten zulassen, werden nachrangig auch teilnehmende Studierende höherer Fachseemester bei der Vergabe berücksichtigt.
Die Anmeldung erfolgt durch Aufnahme dieser Veranstaltung in den persönlichen Studenplan. Die Vergabe der Einzeltermine erfolgt kurzfristig und wird in der dem Gerichtsbesuch vorhergehenden Vorlesung bekannt gemacht. Nähere Angaben folgen.
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
29-M10RM_ver1 Strafrecht I | Strafverfahrensrecht - Grundlagen | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | - | Modul StrafR A | Wahl | 1. | - | GS |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.