In diesem Projektmodul werden den Bachelorkandidaten die Methoden zur Charakterisierung von Bakterien nahegebracht am Beispiel der Isolierung von Bakterien oder der phylogenetischen Charakterisierung von Clavibacter-Stämmen. Grundlegende Methoden (Plasmidisolierung, Gesamt-DNA-Isolierung, Klonierung, Transformation, PCR, ARDRA, PFGE, Mutagenese von Bakterien, Hybridisierung, Klassische physiologische Tests) werden im Kontext der Bestimmung von Bakterien vermittelt.
Persönliche Anmeldung zur Terminabsprache ist unbedingt erforderlich!
Leistungskontrolle: Protokoll
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 12.04.-23.07.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul 9 | Wahlpflicht | 6. | 10 | |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 9/Modul 20 | Wahlpflicht | 4. 6. | 10 | |
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 20 | Wahlpflicht | 6. | 10 |