Unter Legasthenie oder Lese-Rechtschreibschwierigkeiten wird ein Versagen beim Erlernen des Lesens und der Rechtschreibung bei normaler Intelligenz verstanden.
In dem Seminar sollen die Ursachen dieses Störungsbildes sowie Diagnose-Instrumente und Therapiekonzepte besprochen werden. Parallel zur theoretischen Aufarbeitung dieses Problemfeldes sollen empirische Studien an Grund- und Hauptschulen der Region durchgeführt werden.
Das Seminar ist vor allem für Magister- und Master-Studierende der Klinischen LInguistik und Linguistik gedacht, die im Rahmen dieses Seminars ihre Abschlussarbeit anfertigen wollen.
Literatur
Möckel, A. et al. (2004). Lese-Schreibschwäche: Vorbeugen, Erkennen, Helfen. Würzburg: Edition bentheim.
Naegele, I. M. & Valtin, R (2001). LRS - Legasthenie - in den Klassen 1 - 10. Handbuch der Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten. Band 2: Schulische Förderung und außerschulische Therapien. Weinheim: Beltz.
Schulte-Körne, G. (2001). Lese-Rechtschreibstörung und Sprachwahrnehmung. Psychometrische und neuropsychologische Untersuchungen zur Legasthenie. Münster: Waxmann.
Schulte-Körne, G. und Mathwig, F. (2004). Das Marburger Rechtschreibtraining. Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler.
Suchodoletz, W. von (2003). Therapie der Lese-Rechtschreib-Störung (LRS). Traditionelle und alternative Behandlungsmethoden im Überblick. Stuttgart: Kohlhammer.
Suchodoletz, W. von ( 2005). Früherkennung von Entwicklungsstörungen. Göttingen: Hogrefe.
Warnke, A. et al. (2002). <i<Legasthenie: Leitfaden für die Praxis.'' Göttingen: Hogrefe.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | - | MKLI3 | - | - | 0/3 | |
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until SoSe 2010) | - | MaLinNL; MaLinNL1 | - | - | 0/4 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.