In dem Masterkolloquium werden in Abhängigkeit vom Stadium der jeweiligen Arbeit die einzelnen Schritte gegenseitig vorgestellt und zur Diskussion gestellt. Damit soll nicht nur die Qualität der jeweiligen Arbeiten verbessert werden, sondern Sie lernen gleichzeitig ihr eigenes Vorgehen vor anderen zu begründen und neue Argumente einzubeziehen sowie einen neugierigen, konstruktiv-kritischen Blick für andere Forschungsarbeiten zu entwickeln.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | T7-138 | 01.04.-12.07.2019
nicht am: 11.06.19 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
40-MPH-23 Masterkolloquien und Masterarbeit | Masterkolloquium | - | Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.