Die Vorlesung verfolgt das Ziel, in die Pädagogische Psychologie einzuführen. Dabei werden insbesondere motivationale, emotionale und kognitive Bedingungen schulischer Leistung angesprochen. Zu den einzelnen Themen (u.a. Intelligenz, Interesse, Angst, Ursachenzuschreibung, Lehrer-Schüler-Interaktion) werden die zugehörigen psychologischen Theorien, einzelne empirische Studien und praktisch-pädagogische Implikationen vorgestellt. Dabei wird auch auf methodische Grundlagen empirischer Forschung eingegangen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 8:30-10 (s.t.) | Unpublished | 24.04.-17.07.2002 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | G.B.2; G.B.3 | Wahl | scheinfähig GS und HS | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.P.4 | Wahl | nicht scheinfähig GS und HS | |||
Psychologie | Nebenfach | H A-10 | Wahl | nicht scheinfähig HS | |||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H89 A-10B; H95 A-10B | Wahl | nicht scheinfähig HS | |||
Studieren ab 50 |