381046 Hochschulorchester (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Der Klaviervirtuose Franz Liszt schlug mit seinem fulminanten Können Mitte des 19. Jahrhunderts die gebildeten Stände massenhaft in seinen Bann. In einer Epoche ostentativer Prüderie gewährten seine Konzerte das Erlebnis rauschhafter Genüsse. Nahezu alle seine Kompositionen entstanden zum Zweck eigener solistischer Darbietung, nehmen also ihren Ausgang von einer erschöpfenden Auslotung der klanglichen und technischen Möglichkeiten des Klaviers. Entsprechend behandeln seine beiden Klavierkonzerte das Orchester gewissermaßen als eine klangliche Erweiterung des Pianoforte und nicht mehr, wie ehedem bei Beethoven oder zeitgleich bei Brahms, als autonomen sinfonischen Apparat, in dessen umfassenden Zusammenhang das Soloinstrument nur als besonders herausgestellter Teilnehmer eintritt.

Epochemachend war Mozarts Oper, indem sie die Erfordernisse einer modernen, handlungsorientierten Szene, sprachlichen Ausdruck und eine in sich schlüssige musikalische Konzeption zu einer durch ihre mannigfaltigen inneren Bezüge sich anreichernden Einheit verknüpfte. Mozarts Musik entspricht der Handlung und reflektiert die Rede, ohne doch beide einfach abzubilden. Gerade weil aber Mozarts Opernkomposition von der Szene gleichsam gesättigt ist, erlaubt sie eine Wiedergabe, die auf die Bühne verzichtet und dennoch nicht ins Konzertante zurückfällt. An sechs ausgewählten Musiknummern aus „Così fan tutte“ und „Don Giovanni“ soll das szenische Potential, die Ausdruckskraft und die innermusikalische Stringenz von Mozarts Komponieren studiert und vorgeführt werden.

Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur
Franz Liszt: Paraphrase über „Figaros Hochzeit“ für Klavier solo
W. A. Mozart: Sechs Ausschnitte aus „Così fan tutte“ und „Don Giovanni“

Solisten:
Jan-Christoph Homann, Klavier
Lara Venghaus, Sopran
Johann Penner, Tenor

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 19:30-21:30 T0-260 21.04.-23.07.2010
Block Block   03.-04.07.2010 Probenwochenende
einmalig Mo   12.07.2010 Konzert

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Kulturseminare Musik    
Kunst und Musik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011)    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 5
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2010_381046@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_17779559@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 18. März 2010 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 18. März 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=17779559
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
17779559