Subjektivität und Differenz bilden innerhalb von sinnlich-ästhetischen Lern- und Erfahrungsprozessen keine Störungen, sondern sind die wesentliche Grundlage für gestalterischen Ausdruck und kommunikative Vermittlung.
In diesem Seminar soll der Frage nach den Wirkungsmöglichkeiten und dem Potenzial ästhetischer Bildung im Rahmen von interkultureller pädagogischer Arbeit nachgegangen werden.
Über eine theoriegeleitete Annäherung an eine Bestimmung der Begriffe "Ästhetische Bildung" und "Ästhetische Erziehung" wird der Blick auf pädagogische Praxisbeispiele - u.a. auch auf künstlerische Interventionen von Gegenwartskünstler/innen - gelenkt.
Hierbei soll der Analyse von polaren pädagogischen Orientierungsmustern, wie Prozessorientierung zu Ergebnisorientierung, Entwicklungsoffenheit zu Standardisierung, Vielfältigkeit zu Normierung, Selbstreflexivität zu Fremdbestimmung, Störung zu Anpassung und Unterordnung, u.a. besondere Aufmerksamkeit zukommen.
Ergänzt wird diese reflexive Arbeit zwischen Theorieorientierung und Praxisbezug durch sinnlich-praktische Übungen im Seminarzusammenhang.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | U2-135 | 11.04.-20.06.2007 | |
one-time | Sa | 10-16 | V2-105/115 | 23.06.2007 | |
one-time | Sa | 10-16 | U2-135 | 23.06.2007 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.1.2; MA.3.1.3; MA.3.3.2; MA.5.3.2; MA.4.1.3 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.1.2; MG.3.1.3; MG.3.3.2; MG.4.1.3; MG.5.3.2 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.2; M.3.1.3; M.3.3.2; M.5.3.2; M.4.1.3 | 3 | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.3; H.2.5 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 |