401561 Praxisprojekt Gesundheitsförderung und -beratung: Gesundheitliche Situation und Arbeitsfähigkeit in der ambulanten Pflege in Bielefeld (Pj) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Die Studierenden erwerben in dieser Veranstaltung die Kompetenz zur eigenständigen Projektdurchführung. Dabei vertiefen sie ihre inhaltliche Expertise, ebenso die Fähigkeiten des praktischen Projekt- und Zeitmanagements (der Projektplanung, -konzipierung, -durchführung und Ergebnispräsentation), der Verwendung wissenschaftlichen Wissens für die Lösung eines Praxisproblems wie auch der Ergebnissicherung und -darstellung anhand spezieller Präsentationstechniken. Ferner vertiefen sie ihre Kompetenz zur konstruktiven und analytischen Arbeit in Gruppen und Teams sowie zur Initiierung und Steuerung selbständiger Lernprozesse.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-M19_a Praxisprojekte BHC53 Praxisprojekt Gesundheitsförderung und -beratung unbenotete Prüfungsleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt bis zum 05.01.2024 per E-Mail an das Sekretariat der AG 6 (ina.horn@uni-bielefeld.de). Am 13.01.2024 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben. Das Projekt wird in einer Präsentation anderen Studierenden dieses Moduls sowie Vertreter*innen des Praxispartners vorgestellt. Die Ausarbeitung ist bis einschl. 17.02.2024 einzureichen.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 13
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2023_401561@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_426571712@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
13 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 6. Juni 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 4. Oktober 2023 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 4. Oktober 2023 
Art(en) / SWS
Pj / 4
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=426571712
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
426571712