297003 Studentische Rechtsberatung Bielefeld (S) (SoSe 2024)

Contents, comment

Möchten Sie bereits während des Studiums in die Rolle eines/r Rechtsanwaltes/-in schlüpfen und einen echten Fall beraten?

Die Studentische Rechtsberatung bietet Ihnen eine solche Möglichkeit. Bei uns können Sie erste praktische Erfahrungen sammeln und beraten - unter der Aufsicht eines Volljuristen/-in - Ihren erste/n Mandanten/-in in einer konkreten juristischen Angelegenheit.

Zur Vorbereitung gibt es eine Einführungsveranstaltung, in welcher Sie auf das Mandantengespräch vorbereitet werden. Die Einführungsveranstaltung enthält sowohl Phasen der Wissensvermittlung wie auch aktive Phasen, in denen Sie als Studierende tätig werden. Es werden die Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung sowie Verhandlungs- und Konfliktmanagement behandelt. Es werden Verhandlungsgeschick, Problemlösungs-, Argumentations- und Beratungsfähigkeit sowie rhetorische Fähigkeiten praktisch geübt. Gesprächssituationen werden in Kleingruppen eingeübt.
Ebenso erfolgt eine Einführung in die anwaltliche Beratungstätigkeit. Bevor Sie die Tätigkeit eines Rechtsanwaltes/- in ausüben, werden Sie zu den Rechten und Pflichten sensibilisiert. Sie erhalten Einblicke in das Berufsrecht, der Haftung, der Fristenkontrolle und der Streitwertberechnung. Sie lernen wie man eine Rechtsanwaltsakte erstellt.

Die Einführungsveranstaltung erfolgt in Form einer Blockveranstaltung am Mi, den 03.04., Do, den 04.04. und am Fr, den 05.04.2024.

Die anschließende Beratungsphase beläuft sich auf die gesamte Vorlesungszeit des SS 2024. Für die Beratungsphase finden sich die Studierenden in Zweier-Teams zusammen. Dabei werden die Beraterteams von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die im Raum Bielefeld tätig sind, betreut. Jedes Team übernimmt dann verschiedene Mandate, jeweils bestehend aus einem Erst- und einem Nachbesprechungstermin. Dazwischen liegt eine 2-wöchige Bearbeitungszeit, in der Sie den Fall juristisch aufarbeiten sollen, damit Sie den Mandanten/-in Handlungsalternativen vorstellen können. Mandanten/-innen werden rechtsuchende Studierende oder Mitarbeiter/-innen der Universität oder Fachhochschule.

Ziele der Veranstaltung:

Oberstes Paradigma der Veranstaltung ist die Verzahnung von Theorie und Praxis; das Studium der Rechtswissenschaft soll endlich praxisorientierter ausgestaltet werden.

 Sie können wertvolle, praktische Erfahrungen sammeln.
 Es wird Ihnen ein Einblick in den Beruf des Rechtsanwaltes/- in gewährt. (Darüber hinaus können Sie Kontakte zu Rechtsanwälten/- innen für spätere Stationen im Verlauf des Studiums (Praktika, Referendariat) knüpfen.)
 Sie erhalten einen Einblick in das anwaltliche Berufsrecht.
 Sie werden bei uns in Sachen Gesprächsführung geschult.
 Sie können Sprachbarrieren überwinden und haben die Möglichkeit eigenständig juristische Beratungsgespräche zu führen.
 Sie werden eine Rechtsanwaltsakte anfertigen.

Die Studentische Rechtsberatung ist eine Lehrveranstaltung für Studierende der Rechtswissenschaft ab dem 4. Fachsemester. Durch regelmäßige Teilnahme an der Einführungsveranstaltung und die spätere Mitarbeit in der Studentischen Rechtsberatung kann der Nachweis über den Erwerb einer Schlüsselqualifikation erlangt werden.

Weitere Informationen unter: https://uni-bielefeld.de/studentische-rechtsberatung

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.

Bitte melden Sie sich zudem per E-Mail an: studentische.rechtsberatung@uni-bielefeld.de. Eine Anmeldung im ekVV reicht nicht aus.
Bei der Anmeldung muss sowohl die Matrikelnummer, wie auch das Semester, in welchem sie studieren, angegeben werden. Zudem bitten wir Sie, als Kontaktadresse die eMail-Adresse der Universität Bielefeld zu verwenden.

Notwendige (Teilnahme-)Voraussetzungen (siehe FsB), empfohlene Vorkenntnisse

Studierende der Rechtswissenschaft ab dem 4. Fachsemester

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung Schlüsselqualifikation Wahl 4. 5. 6. 7.  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung Wahl 3. 4. 5. 6. 7. 8.  

ab dem 4. Fachsemester

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 19
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
You have to prove your participation by entering a passcode.
Details zeigen / Enter passcode
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2024_297003@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_454471008@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
19 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 1
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, March 14, 2024 
Last update times:
Tuesday, January 23, 2024 
Last update rooms:
Tuesday, January 23, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S /
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=454471008
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
454471008