230729 Englisch: Special Topics: The History and Culture of Scotland, Level C1 (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

This course provides an in-depth exploration of Scotland's rich cultural heritage, spanning history, literature, art, music, politics, and traditions. We will examine how Scotland’s identity has been shaped through centuries while practising all four languages skills (speaking, reading, writing, and listening). We will explore the unique place that Scotland holds in the United Kingdom and the larger world.
This course will be held in a hybrid format: you can join either via Zoom or in person.

Note: this course fulfils the Unicert III course requirements.

• Introduction to Scotland: geography and identity
• Prehistory and the formation of Scotland
• The Wars of Independence
• The Scottish Enlightenment
• The languages of Scotland: Scottish English, Scots, and Scottish Gaelic
Auld Reekie: Edinburgh
• The dear green place: Glasgow
• Northern Scotland and the Scottish Islands
• The music of Scotland: Bagpipes and beyond
• The literature of Scotland: Robert Burns
• Contemporary Scottish literature
• Scottish Folklore and Mythology
• Modern Scotland and the question of independence

At the end of the course, a class trip to Scotland may be possible. This will be discussed during our first meeting.

Note: This class starts in week 2. Our first meeting will be on April 15th.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

This course does not require a C-test result. If you're unsure of your English level, take the placement test here: https://www.sprachtest.de/einstufungstest-englisch

Literaturangaben

Course materials will be provided as appropriate throughout the semester.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 VOR ORT & ONLINE B0-247 07.04.-18.07.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-IntH_a Internationalisierung at home - unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-FSZ-M20_a Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen 1. Teil unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in der Fremdsprache 2. Teil unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse ENG   2.5 unbenotet  

Requirements include regular attendance, active participation in class discussions, and three main assignments:
1. Each student will choose a novel from a list and write a five-page report on it.
2. Students will choose one film from a list and write a critique of it (2-3 pages).
3. Each student (potentially with a partner) will be assigned one topic from our list and prepare a five-minute presentation to be delivered at the beginning of class.

Further information on the assignments will be discussed in class.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs

Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.

Anmeldung am eKVV

registrierte Anzahl: 46
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2025_230729@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_508981676@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
46 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 20. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 23. April 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 23. April 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=508981676
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
508981676