Ziel: Die Veranstaltung behandelt grundlegende Kenntnisse zur Analyse demographischer Alterungs- und Mortalitätsprozesse . Es werden theoretische, vor allem aber methodische Aspekte der Sterblichkeit von Bevölkerungen behandelt. Hierzu zählen u.a. die in der Demographie üblichen Standardisierungsverfahren sowie die Grundlagen der Perioden- und Generationensterbetafeln. Außerdem werden Aspekte der differentiellen Mortalität behandelt. Im Vordergrund stehen anwendungsorientierte Verfahren der Mortalitätsanalyse, die jeweils anhand von Beispieldaten der Amtlichen Statistik illustriert werden.
Gliederung:
Überblick über Analysen der Mortalität im sozialwissenschaftlichen Kontext
Der epidemiologische Übergang
Empirische Trends der Sterblichkeit in raum-zeitlicher Differenzierung
Einfache Kennziffern zur Messung der Sterblichkeit
Generationensterbetafeln
Periodensterbetafeln
Die Methode der Extinct Generations
Komponentenzerlegung der Mortalität
Typen der demographischen Alterung
Meßkonzepte der demographischen Alterung
Einführende Literatur:
Bähr, Jürgen: Bevölkerungsgeographie. Stuttgart (Ulmer, UTB) 1983.
Bongaarts, John: How long will we live?, Population and Development Review 12 (4), 605-628, 2006.
Höpflinger, Francois: Bevölkerungssoziologie, Weinheim/München (Juventa) 1997.
Rowland, Donald T.: Demographic methods and concepts, Oxford 2003.
Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Berechnung von Periodensterbetafeln - Methodische Erläuterungen zur Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland 1871/81 bis 2004/06, Wiesbaden 2008.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | U2-119 | 15.10.2009-04.02.2010
not on: 12/24/09 / 12/31/09 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | - | H.S.3 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | - | KF: Modul 5 | - | - | 2 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | - | - | B1 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | B1 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Soziologie | - | Nebenfach | 2.4.5 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | VN | Wahlpflicht | - | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | - | vNF: Modul C | - | - | - | |
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | - | 2.4.5 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.