250193 Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (III) (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Findet statt: *online asynchron* - also digital u. überwiegend im Selbststudium
wir machen 4 Online-Meetings (per Zoom):
Mo. 19.April - 10-12 Uhr
Mo. 03.Mai - 10-12 Uhr
Mo. 17.Mai - 10-12 Uhr
Mo. 05. Juli - 10-12 Uhr
(Die Zoom-Einwahldaten werden vorab per Rundmail geschickt)

Hinweis zur Teilnahme und zur Seminargestaltung:

In der ersten Veranstaltungswoche wird der LernraumPlus für diese Lehrveranstaltung spätestens freigeschaltet. Diejenigen, die ihren Platz im Seminar beanspruchen möchten, tragen sich dort im Forum 'Kursteilnahme' bis 17. April ein und stellen sich den anderen Teilnehmenden kurz vor
(Details dazu vor Ort im LernraumPlus)
Wer sich einträgt, sichert sich den Platz - wer sich binnen 5 Tagen *nicht* einträgt, verliert den Platz im Seminar.

Das Mitwirken an dieser Lehrveranstaltung besteht darin, dass Sie an den 4 verbindlichen Zoom-Meetings partizipieren (Termine s.o.), die Kernlektüre des Kurses im Selbststudium erarbeiten und die Studienleistung im kleinen studentischen Team erstellen. (Sie finden über den Lernraum ab Veranstatungsbeginn zudem alle Hinweise zu Aufgaben und Materialien.)

Wichtig! Auftaktsitzung: 19. April 10-12 Uhr
[Zoom-Link bzw. die Einwahldaten erhalten Sie in einer Rundmail rechtzeitig vor dem Meeting]
Hier werden Sie sich zu allen formellen und informellen Anforderungen dieses Kurses informieren & orientieren.

Die Anforderungen des Kurses sind so gestaltet, dass Sie die Studienleistung auch bei der hohen allgemeinen Arbeitslast Ihres Studiums erbringen können. Wir machen nur 4 Online-Meetings als ganzer Kurs, da wir so selten wie möglich und so oft wie nötig Pflichttermine durchführen. Wenn Sie Gründe haben weshalb Sie nicht am Meeting teilnehmen können, melden Sie sich bei der Dozentin.

Inhalt der Lehrveranstaltung:

Professionelles Handeln wird von Lehrkräften gefordert, doch es kann gefragt werden, was dies genau heißen soll. ‚Professionell‘ zu agieren, ist Teil einer Charakterisierung, die wir im Rahmen der Lehrveranstaltung genauer betrachten und auch kritisch hinterfragen wollen.

Wenn z.B. davon gesprochen wird, jemand habe die ‚professionelle Distanz‘ gewahrt, kann gefragt werden: Wie viel Distanz, wie viel Nähe ist für Lehrpersonen professionell?
Wir fragen aber auch: Was brauchen wir als Lehrkräfte, um professionell zu handeln?

Wir werfen anhand von ausgewählter Lektüre einen Blick auf die Diskussion, auch um verschiedene Bestimmungen von Professionalität und Professionen zu verstehen.

Lehrziel der Lehrveranstaltung ist es, dass die Teilnehmenden soweit mit Werkzeugen (theoretisch, methodisch, hermeneutisch) ausgestattet sind, um selbst an empirischem Material (z.B. Unterrichtssituationen od. Interviews mit Lehrpersonen), zu arbeiten und schließlich die Erkenntnisse auf den eigenen Prozess des Lehrer/in-Werdens zu beziehen.

Wenn die Teilnehmenden ein Verständnis für die eigene Professionalisierung entwickeln, ist dieser Kurs erfolgreich verlaufen.

Die Lehrveranstaltung findet aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Lage als Mischung aus E-Learning Angeboten, Selbststudium der Teilnehmenden und kooperativen Arbeitsprozessen zwischen Studierenden statt.

Dies bedeutet, dass Sie die Studienleistung im kleinen Team erarbeiten. Hierbei setzen Sie sich mit theoretischen und methodischen Werkzeugen so auseinander, dass Sie sich Fertigkeiten aneignen, um diese bereits in eigenen (schriftlichen) Reflexionen zur Lehrprofessionalität anzuwenden.

Konkretisierung der Anforderungen

Als Studienleistung können Sie zwischen mindestens zwei Varianten wählen:

a) entweder können Sie eine thematische Präsentation erstellen (Präsentationsfolien mit hinterlegter Tonspur fungieren als virtuelle Referate - dieses Format lässt sich auf simple Weise bei PowerPoint herstellen, max. 20 Folien). Dazu legen Sie als Team das Thema fest zu dem Sie arbeiten werden. Sie wählen aus einer Liste möglicher Themen jeweils einzelne Aspekte professionellen Handelns von Lehrkräften aus. (Es gibt die Möglichkeit Beratungsgespräche mit der Dozentin zu vereinbaren)

oder

b) Alternativ dazu - wenn Sie besonderes Interesse an kreativer Arbeit haben - können Sie eine kleine Fallstudie anfertigen, in der ein Fall eigenständig (theoretisch fundiert) analysiert wird. (Es gibt die Möglichkeit zu Beratungsgesprächen mit der Dozentin, um Details der Vorgehensweise zu besprechen)

Erwartet wird, dass sich die Teilnehmenden der Lehrveranstaltung eigenständig in die Lektüre vertiefen, mindestens in die im Lernraum angegebenen Texte, aber auch darüber hinaus!

Es ist zwar verständlich, dass Studierende haushalten mit ihren zeitlichen Ressourcen, aber es wird erwartet, dass Sie sich eigenständig mit den Inhalten dieses Kurses beschäftigen und dass Sie sich aktiv in die 4 Online-Meetings einbringen, indem Sie vorbereitet sind (Texte wirklich gelesen haben) und Ihre eigenen Ideen & Gedankengänge in die Meetings einfließen lassen (mündlich aktiv werden im Austausch mit anderen).

Abgerundet wird die Studienleistung übrigens durch die Erstellung eines Lerntagebuches zum Lernprozess des Kurses - da Sie im Team arbeiten, wird nur 1 Lerntagebuch pro Team eingereicht. Anleitung und Anregungen zum Erstellen eines Lerntagebuches erhalten Sie zu Beginn des Kurses.
-

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi5_ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten E1: Professionelles Handeln in der Schule Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi5_a Erziehen und Unterrichten Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 63
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 60
Adresse:
SS2021_250193@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_254538431@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
54 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 29. März 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 10. Dezember 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 10. Dezember 2020 
Art(en) / SWS
S / 4
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=254538431
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
254538431