250185 Klassenmanagement (S) (WiSe 2008/2009)

Kurzkommentar

Benotete Einzelleistungen können in den Vertiefungsseminaren 250214 und 250210 erbracht werden.

Inhalt, Kommentar

Lehr- und Lernziele:

  • Ein tieferes Verständnis von Konzepten und Methoden des Klassenmanagements erwerben
  • die Funktion des Klassenmanagements für Unterrichtsqualität reflektieren
  • Anforderungen des Lehrens in Gruppen erkennen und die persönlichen Stärken und Schwächen einschätzen
  • Konzepte der Intervention und Prävention kennen lernen
  • Strategien im Umgang mit Unterrichtsproblemen ausprobieren
  • den Umgang mit Videofeedbacks lernen

Geplante Arbeitformen/methodischer Schwerpunkt: Direkte Instruktion, Partner- und Gruppenarbeit, Microteaching

'Schwierige Schüler' und 'Disziplinprobleme' gehören in Studien zur Lehrerbelastung zu den Dauerbrennern. Die internationale Forschung zu "classroom management", einem der wichtigsten Bedingungsfaktoren für erfolgreiches schulisches Lernen, zeigt, dass Störungen im Unterricht oft auch hausgemacht sind. Bei Klassenmanagement geht es darum, wie Lehrpersonen dafür sorgen können, dass Lehr-Lernprozesse - bezogen auf Wissens- und auf soziale Kompetenzen - in einer Klassenraumsituation möglichst reibungslos ablaufen. Betroffen sind u.a. Aspekte wie Unterrichtsstil, Umgang mit Disziplinschwierigkeiten, Wirkung von Sanktionen, Motivieren, Frageverhalten, Regeln und Rituale, Nutzung der Unterrichtszeit. Im Seminar werden wir uns dabei u.a. mit dem Ansatz von Kounin (1976) und von Evertson (2002) befassen.

Kriterien für die Vergabe einer aktiven Teilnahme:
Partizipation und Anfertigung eines Reviews zu einer einschlägigen Publikation

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Kriterien für die Vergabe von Leistungsnachweisen (z.B. Referat mit oder ohne Ausarbeitung, Klausur, Hausarbeit)
Referat mit Ausarbeitung oder Hausarbeit

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.4.2; MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.4.2; MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.2; M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.2.1; H.1.1   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.1.5; MU.7.1   2  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.2.5; MU.8.1   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 47
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2008_250185@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8206396@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 27. Mai 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Juli 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8206396
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8206396