Im Rahmen der Veranstaltung wird ein breites Spektrum außerschulischer Lernorte unter verschiedenen Gesichtspunkten thematisiert. Neben einer theoretischen Näherung, die auch eine Planung außerschulischen Unterrichts unter Bezugnahme zum Kerncurriculum beinhaltet, werden ebenso vor Ort praktische Charakteristika außerschulischen Lernens erkundet. Im Seminar werden nach der Thematisierung einführender Grundlagen außerschulische Lernorte vorgestellt und über ihr Potenzial und ihre Grenzen für einen Besuch mit SchülerInnen diskutiert. Im Zuge von Exkursionen zu ausgewählten außerschulischen Lernorten sollen neben einer Erkundung vor allem konkrete Bezüge zu fachdidaktischen Interventionen im naturwissenschaftlichen Kontext illustriert werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-ORB_ex1 Außerschulische Lernorte | Außerschulische Lernorte - Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Außerschulische Lernorte - vor Ort | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Studienleistung wird mit einem Vortrag (über einen ausgewählten außerschulischen Lernort) und der Teilnahme an den Exkursionen erbracht, die benotete Prüfungsleistung mit einer entsprechenden Ausarbeitung, die sowohl fachliche als auch fachdidaktische Aspekte berücksichtigen soll.