Die Seminare des Fachmoduls erlauben eine Spezialisierung im Bereich der Methoden der empirischen Sozialforschung. Die Studierenden erlangen fortgeschrittene Kenntnisse in Bezug auf einzelne Analysetechniken und methodische Herangehensweisen. Sie werden dabei an den aktuellen Stand der methodischen Forschung herangeführt.
Interaktionen gelten als Herzstück von sozialer Praxis. In diesem Kurs soll der Schwerpunkt auf der Analyse von Alltagsinteraktionen liegen. Hierfür kann auf bestehendes Datenmaterial zurückgegriffen werden. Diskutiert werden u. a. die analytischen Maximen bzw. die relevanten analytischen Strategien.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Meth | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |