In dieser Vorlesung werden die Grundlagen des Faches Ökonometrie diskutiert. Die Ökonometrie beschäftigt sich mit der empirischen Modellierung von ökonomischen Vorgängen mit Hilfe von mathematischen Modellen mittels statistischer Methoden.
Den Hauptteil der Vorlesung bildet eine tiefgehende Diskussion der Kleinstquadrateschätzung unter Beleuchtung aller dafür nötigen Annahmen sowie der dabei verwendeten Inferenz.
Die Vorlesung bildet die Grundlage für die weiterführenden Lehrveranstaltungen des Ökonometrie sowie vielen Veranstaltungen des Statistik Lehrstuhls.
Wooldrige, J. Introductory Econometrics.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
31-M9 Datenanalyse | Einführung in die Ökonometrie | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |