300115 Menschenrechtsbildung (und Erinnerungsarbeit) im sozialwissenschaftlichen Unterricht (Fachdidaktische Vertiefung, politikdidaktischer Schwerpunkt) (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Die Veranstaltung basiert auf der sozialwissenschaftlichen und fachdidaktischen Analyse theoretischer und empirischer Ansätze zur Menschenrechtsbildung. Anfangend mit Geschichte und politischen Implikationen der Menschenrechtskonventionen, wird im Seminar das Thema Menschenrechte und Menschenrechtbildung sozialwissenschaftlich und didaktisch aufgearbeitet. Das Thema schließt an die Themen Demokratie, Bürgerschaft und Globalisierung an. Hinzu werden theoretische und praktische Ansätze aus der Demokratie- und Bürgerschaftsforschung (und Bildung) benutzt. Themen wie Menschenrechtverletzungen, Migration und Kontroverse Menschenrechte vs. Bürgerrechte werden behandelt. Einen wichtigen Teil der Seminararbeit nimmt das Thema der Verarbeitung (totalitärer) Geschichtsereignisse ein. In diesem Kontext wird den Fragen nachgegangen, was unter Erinnerungsarbeit verstanden wird, wann von der Notwendigkeit einer Erinnerungsarbeit (im Bezug auf Menschenrechtsbildung) gesprochen werden kann, welche Formen der Erinnerungsarbeit im Jugendalter sich derzeit in Deutschland und in anderen europäischen Ländern vorfinden lassen, und welche Indikatoren für die Evaluierung der didaktischen Konzepte zur Erinnerungsarbeit und Menschenrechtsbildung angewendet werden können. Vor allem geht es aber um die Frage, inwiefern Menschenrechtsbildung und Erinnerungsarbeit komplementär betrieben werden sollen.
Das Seminar konzentriert sich im 2. Teil stark auf die didaktischen Beispiele der Menschenrechtsbildung (deutschlandbezogen sowie international).

Requirements for participation, required level

Bereitschaft, englischsprachige Texte zu lesen und zu referieren, 1 kurze schriftliche Zusammenfassung (1 Seite) sowie aktive Mitarbeit sind Voraussetzungen der aktiven Teilnahme.

Bibliography

Eine ausführliche Literaturliste wird kurz vor dem Semesteranfang ins Stud.IP gestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 U5-106 12.04.-12.07.2011
one-time Di 16-18 U4-211 21.06.2011

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 10B; NF: Profil B & W: Modul 16B   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 10A   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil B & W: Modul 16A; NF: Profil B & W: Modul 16C   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Modul BW.a   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Modul BW.b   3 (bei Einzelleistung 1 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul BW.d; Fachmodul BW.f    
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 16   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 10   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 15
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2011_300115@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16000414@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
2 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, June 1, 2011 
Last update rooms:
Wednesday, June 1, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16000414
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16000414