300457 Krise und Soziale Bewegungen in Europa (S) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

Im Zuge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise entflammten spätestens seit 2008 in Europa eine Vielzahl an großen Mobilisierungen und Sozialen Bewegungen, insbesondere in Südeuropa. Diese richteten sich gegen die gesellschaftlichen Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise, wie beispielsweiße rigider staatlicher Sparmaßnahmen oder Privatisierungen im öffentlichen Sektor und sind als Anti- Austeritätsproteste zusammengefasst worden. Die Anti- Austeritätsproteste begrenzten sich jedoch nicht auf ökonomische Themen, sondern umfassten ebenso politische und soziale Themen und verwiesen somit auf multiple Dimensionen der Krise sowie der Proteste dagegen.
Das Seminar befasst sich entlang der Anti- Austeritätsproteste mit Sozialen Bewegung im Kontext der Krise. Ziel ist es, einerseits einen Einblick in die Spannbreite der Anti- Austeritätsproteste in Europa und andererseits in die unterschiedlichen Zugänge und Analysen dieser Mobilisierungen zu erlangen. In einem ersten Schritt wird das Seminar hierzu den Kontext der Krise ab 2008 näher beleuchten sowie den Krisenbegriff diskutieren. Ein zweiter Teil befasst sich mit den unterschiedlichen Facetten der Anti- Austeritätsproteste, darunter die zwei Phasen der Mobilisierungen: Die durch Großmobilisierungen, wie beispielsweise die großen Platzbesetzungen der Indignados in Spanien, gekennzeichnete „erste Phase“ und die „zweite Phase“, die sich durch lokale und alltagsbasierte (Selbst-) Organisierungen auszeichnet. In einem dritten Schritt sollen die Anti-Austeritätsproteste in den breiteren Zusammenhang von Protest und Krise eingeordnet werden, beispielsweise in Bezug auf die sogenannten ‚London- Riots‘ 2011 oder den gegenwärtigen Gelbwesten- Proteste in Frankreich. Damit soll abschließend und ausblickend die Frage diskutiert werden, inwiefern krisenhafte Situationen Soziale Bewegungen und Proteste verändern und hervorrufen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 20
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2019_300457@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_180969703@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
12 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 9. Oktober 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 29. August 2019 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. August 2019 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=180969703
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
180969703