690017 Theoretisch-fachdidaktische Zugänge zum Thema schulische Inklusion (V) (WiSe 2017/2018)

Kurzkommentar

Eine genaue Terminübersicht finden Sie unter Inhalt/Kommentar.

Inhalt, Kommentar

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtekonvention (2007) ist „Inklusion“ zu einem zentralen gesellschafts- und bildungspolitischen Thema in Deutschland avanciert. In der international gebräuchlichen und aus dem und menschenrechtlichen Diskurs der UN hervorgegangenen Verwendung steht dieser Begriff für den normativen Anspruch auf volle soziale Partizipation aller Menschen – unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft, ihrer Familiensprache, ihrem Geschlecht, ihrer Religion oder ihren physischen und kognitiven Fähigkeiten – in der Gesellschaft und allen ihren Institutionen. Für die Bildung in Deutschland bedeutet dies, dass die Schulen Diversität der Lernenden i. d. R. anerkennen, Heterogenität angemessen berücksichtigen und auch Menschen mit besonderen Bedarfen aufnehmen und gleichstellen (sollen). „Inklusion“ verweist mithin auf die Wertorientierungen einer demokratischen Gesellschaft, aus der niemand ausgeschlossen werden soll.
Dieses Thema wird im Rahmen der Ringvorlesung aufgegriffen und aus wissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Im wissenschaftlichen Diskurs existiert jedoch bislang weder ein klares Begriffsverständnis, noch ist geklärt, wie sich die teils widersprechenden Vorstellungen von Inklusion als Menschenrecht, von normativen gesellschaftlich-inklusiven Prinzipien und von Maßnahmen sowie deren Umsetzung z. B. im Bildungsbereich zueinander verhalten (vgl. Cramer & Harant 2014). Mithin stellen sich Fragen, die im Rahmen der Vorlesung aufgegriffen und aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven untersucht werden:
- Schulstrukturell ist zu klären, wie Selektion und Förderung aufeinander bezogen werden
- Aus pädagogischer Perspektive stellen sich eine Reihe von Anschlussfragen hinsichtlich der Möglichkeiten und Grenzen der Anerkennung von Diversität und des Umgangs mit Heterogenität
- Aus fachdidaktischer Sicht stellen sich Fragen hinsichtlich der Spezifika konkreter Lehr-Lern-Szenarien
- Professionstheoretisch stellt sich das Problem einer aufgabenadäquaten Lehrerausbildung und -fortbildung
Das Ziel dieser Ringvorlesung besteht darin, wissenschaftliche Perspektiven auf „Inklusion“ auszuloten, auf die o. g. Fragen zu beziehen und Begriffe anzubieten, die (vor allem) im Rahmen fachdidaktischer Problemzusammenhänge benötigt werden.

19.10.2017 Kinga Golus & Ralf Stoecker
(Abteilung Philosophie) Inklusion und Menschenwürde aus philosophischer Perspektive

26.10.2017 Birgit Lütje-Klose
(Fakultät für Erziehungswissenschaft) Inklusion - theoretische Zugänge und Forschungsperspektiven

02.11.2017 Michael Braksiek & Bernd Gröben
(Abteilung Sportwissenschaft) Fachdidaktische Zugänge und Perspektiven -
Beispiele aus der Sportpädagogik

09.11.2017 Puffertermin

16.11.2017 Mario Schmiedebach & Claas Wegner (Fakultät für Biologie, Didaktik) Inklusion mal anders?! – Vorstellungen zweier inklusiver Ansätze aus der Biologiedidaktik

23.11.2017 Peter Schildhauer & Carolin Zehne
(British and American Studies (Anglistik)) Herausforderungen an die Englischdidaktik in inklusiven Settings

30.11.2017 Carmen Zurbriggen
(Fakultät für Erziehungswissenschaft) Wohlbefinden und emotionales Erleben von Schülerinnen und Schülern im inklusiv ausgerichteten Unterricht

07.12.2017 Puffertermin

14.12.2017 Kerstin Tiedemann, Thomas Rottmann & Andrea Peter-Koop
(Fakultät für Mathematik, Didaktik) Mathematik inklusiv

21.12.2017 Termin verschoben auf den 01.02.2018 !!!

28.12.2017/
04.01.2018 Weihnachtsschließung

11.01.2018 Susan Krause
(Abteilung Geschichtswissenschaft, Didaktik) Förderschwerpunkt Historisches Lernen!? – alternative Zugänge zur Vergangenheit durch Anerkennung der individuellen Wahrnehmungskonstellation von beeinträchtigten Schüler/innen

18.01.2018 Ramona Lau & Ingrid Rath-Arnold
(Oberstufen-Kolleg Bielefeld) Inklusion in der Oberstufe? – Der Weg zu einer inklusiven Oberstufe im Oberstufen-Kolleg Bielefeld

25.01.2018 Martin Heinrich
(Wiss. Einrichtung Oberstufen-Kolleg, Fakultät für Erziehungswissenschaft) Schulische Inklusion und phasenübergreifende Lehrerbildung aus governanceanalytischer Perspektive

01.02.2018 Raquel Lopez Catalan
(Romanische Kulturen, Didaktik) Inklusion und Globales Lernen im Fremdsprachenunterricht

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Wenn Sie eine Leistung erbringen möchten, wenden Sie sich bitte persönlich an Lilian Streblow.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 11
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2017_690017@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_108701803@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 10. November 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 6. November 2017 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 6. November 2017 
Art(en) / SWS
V /
Einrichtung
BiSEd Bielefeld School of Education
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=108701803
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
108701803