230262 Das Mittelalter fiktionalisieren. Workshop zum kreativen Schreiben (BS) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Das Mittelalter fasziniert. Zugleich ist kaum eine Epoche von mehr Mythen umgeben. Auch deshalb hat die Gegenwartsliteratur darin ein Spielfeld entdeckt – wie nicht zuletzt Daniel Kehlmanns Bestseller „Tyll“, der die Sagengestalt Eulenspiegel um drei Jahrhunderte in den Dreißigjährigen Krieg versetzt. Das Seminar versucht sich an ebensolchen Narreteien: Es werden gemeinsam Texte verfasst, die aus dem kreativen Umgang mit Fakten und Erzählungen literarische Funken schlagen. So entsteht ein fiktionales Mittelalter, das seinen Reiz aus dem Nebeneinander von fundierten und gewagten Behauptungen gewinnt. Dazu vermittelt das Seminar in Übungen die Grundlagen des kreativen Schreibens, setzt sich praktisch mit inspirierenden Montagetechniken auseinander und präsentiert die entstandenen Erzählungen in einer Abschlusslesung. Eine Publikation wird ebenfalls angestrebt.

Tilman Strasser ist Autor und Kulturkonzepter aus Köln. Er veröffentlichte u.a. den Roman „Hasenmeister“, die Hörspielreihe „Der V-Komplex“ und das Theaterstück „Der Unbeugsame“ (Salis Verlag / NDR / Volksbühne). Außerdem organisierte und moderierte er zahlreiche Literaturveranstaltungen, u.a. die zwischen/miete nrw, das Leseclubfestival, das Lyrikfestival Satelliten. Zuletzt war er künstlerischer Leiter von ‹Wege durch das Land›.

Dr. Volker Sliepen ist germanistischer Mediävist aus Düsseldorf. Seine Dissertation „Der Minnebund mit Gott“ beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die populäre Heiligenlegende von der Spätantike bis zum Spätmittalter entwickelt hat. Neben dem Fokus auf religiöse Texte setzt er sich mit höfischer Literatur, der Modellierung historischer Kontexte und kulturanthropologischen Fragen auseinander.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 11-17 V2-135 07.11.2025
one-time Fr 11-17 U2-228 28.11.2025
one-time Fr 11-17 U2-135 12.12.2025

Subject assignments

  • None found

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2025_230262@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_581337479@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, July 17, 2025 
Last update times:
Thursday, September 4, 2025 
Last update rooms:
Thursday, September 4, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=581337479
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
581337479