300019 Methodenübung (quantitativ) + Tutorium (Ü) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

Seminarthema "Spendenbereitschaft in Bielefeld"


Im Rahmen der quantitativen Methodenübung sollen bisherige Methoden- und Auswertungskenntnisse aufgefrischt und vertieft werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Semester jedoch auch auf der praktischen Erprobung der Verfahren. So soll innerhalb der Veranstaltung ein Fragebogen zum Thema "Spendenbereitschaft" entwickelt werden, eine Bevölkerungsstichprobe gezogen und befragt werden. Den theoretischen Hintergrund hierfür soll ein sozialpsychologisches Erklärungsmodell bilden, die "Theorie des geplanten Verhaltens" von Icek Ajzen.
Die in der eigenen Studie im Seminar erhobenen Daten sollen im Anschluss erfasst und ausgewertet werden. Die Auswertungen erfolgen mit dem Statistikprogramm SPSS.

Vorläufiger Themenplan für Übung und Tutorium


  • Wiederholung Forschungsprozess
  • Einführung in die Theorie, Hypothesenbildung
  • Fragebogenkonstruktion
  • Befragungsformen im Vergleich
  • Stichprobenziehung, Repräsentativität, Incentives, Rücklauf
  • Fragebogenkonferenz
  • Datenerfassung
  • Häufigkeiten
  • Kreuztabellen
  • Zusammenhangsanalyse
  • Mittelwertvergleiche
  • Regressionsanalyse

Allgemeine Anforderungen



regelmäßige Teilnahme, aktive und termintreue Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe, vorbereitende Lektüre (einführende Darstellungen, vereinzelt auch in englischer Sprache).

Aufgaben der Arbeitsgruppen


  • Entwicklung eines Teils des gemeinsamen Fragebogens
  • Mitarbeit bei der Durchführung und Dokumentation der Erhebung
  • Dateneingabe
  • Datenauswertung
  • Kurzbericht zu den einzelnen Arbeitsschritten

Requirements for participation, required level

Die Inhalte der Methoden- und Statistikveranstaltung werden vorausgesetzt.
Zu Anforderungen siehe Kommentar.

Bibliography

Einführung "Theorie des geplanten Verhaltens"



Frey / Stahlberg & Gollwitzer (2001). Einstellung Verhalten: Die Theorie des überlegten Handelns und die Theorie des geplanten Verhaltens. in: Frey & Irle (Hrsg.). Theorien der Sozialpsychologie, Band I: Kognitive Theorien. S. 361-398.

Einführung "Methoden"



Diekmann (1996). Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek bei Hamburg.
Schnell / Hill & Esser (2005). Methoden der emprischen Sozialforschung. München.

Einführung "Auswertungsverfahren"



Gehring & Weins (2004). Grundkurs Statistik für Politologen. Wiesbaden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 3   3 (Tutorium 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 48
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2007_300019@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_4768854@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
5 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, July 2, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, July 17, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 4
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4768854
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
4768854