Schwerpunkt: Methoden im Physikunterricht
Auf der Homepage des Studienseminars Koblenz findet sich eine Liste mit Methoden für den Schulunterricht. Dort werden fast 50 Methoden aufgelistet. Bei der Betrachtung dieses Methodenbaukastens fallen den etablierten Physiklehrer genauso wie den angehenden Physiklehrer einige Fragen ein:
Braucht auch der Physikunterricht eine größere Methodenvielfalt?
Welche Methoden eignen sich überhaupt für den Physikunterricht? - Wie könnte ein Methodenbaukasten für den Physikunterricht aussehen?
Welche Rolle kommt den Zielen bei der Methodenwahl zu?
Wie setze ich eine Methode konkret um?
Das Seminar soll helfen diese Fragen zu klären. Folgender Ablauf ist geplant:
Kennenlernen unterschiedlicher Methoden
Planung von Physikunterricht unter Verwendung ausgewählter Methode
Vorführung der geplanten Sequenzen
Für den Leistungsnachweis wird eine regelmäßige, aktive Teilnahme erwartet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | D01-112A | 06.10.2014-06.02.2015 | |
einmalig | Di | 10-12 | D01-112A | 07.10.2014 | Vorbesprechung |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
28-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) | Fachdidaktisches Wahlpflichtfach | Studienleistung
|
Studieninformation |
28-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Fachdidaktisches Wahlpflichtfach | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Physik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3 | ||||
Physik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3 | |||||
Physik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3 | |||||
Physik (GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3 |
Zur Vergabe der LP nach der Rahemenprüfungsordnung:
aktive Teilnahme: Übernahme und Erledigung der gestellten Aufgaben
regelmäßige Teilnahme: Mindestens 80 % der Veranstaltungen sollten besucht werden, wenn keine gewichtigen, nachweisbaren Gründe (z.B. längere Erkrankung) eine Teilnahme verhindern. In diesen Fällen trifft die Seminarleitung eine Einzelfallentscheidung.